1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Angebote für Leute, die alles mit links machen

Jetzt live!

Angebote für Leute, die alles mit links machen

Von Heidi Pohle 12.08.2005, 16:37

Halle/MZ. - "In diesem Jahr müssen viele Linkshänder in die Schule kommen", sagt Silvia Fischer. Zumindest verzeichnet die Inhaberin des Ladens für Künstlerbedarf und Schreibwaren mehr Kunden als in den Vorjahren, die sich für ihr ganz spezielles Angebot interessieren. Und das ist für jene Menschen zugeschnitten, die alles mit links machen. Was nicht heißt, dass sie Dinge spielend erledigen, sondern dass sie die linke Hand bevorzugen, also auch mit ihr schreiben. Das sind etwa 15 Prozent aller Menschen, darunter Prominente wie Julia Roberts und Bill Gates.

Silvia Fischer hat alles für den Schulstart parat: Ein Heft zum Beispiel, in dem das Schreiben anhand von Beispielen geübt werden kann. Die 58-jährige Rechtshänderin ist längst zu einer Fachfrau geworden, deren Rat geschätzt wird und die erklären kann, worauf Eltern bei Abc-Schützen achten sollten - vor allem auf die richtige Schreibtechnik. Aber auch Erwachsene, die als Kind gezwungen wurden, mit der "richtigen", also mit der rechten statt mit der linken Hand zu schreiben, kaufen das Heft, um Fähigkeiten aufzufrischen. "Zum Glück", so Frau Fischer, "gehören diese Umerziehung der Vergangenheit an."

Außer Schul-Utensilien wie Füller, die sich gut übers Papier schieben lassen, Spitzer sowie Lineale, deren Skalen rechts beginnen, bietet sie allerlei an, was den Linkshänder-Alltag leichter macht. Denn fast alle Gebrauchsgegenstände sind hierzulande für Rechtshänder ausgelegt. Da ist es alles andere als ein Gag, wenn es Scheren gibt, bei denen die Finger gut durch die Griffe passen und die Scherenblätter nicht den Blick auf die Schnittstelle verdecken. Oder Adressbücher, die man von hinten aufklappt. Und mit anders herumgewundenen Korkenziehern, die sich nach außen drehen lassen, braucht der Linkshänder weniger Kraft.

"Ein älterer Mann", so erzählt sie, "hat sich riesig gefreut, als er einen Topf fand, der die Ausguss-Schneppe auf der rechten Seite hat." Gerne gekauft werden Bestecke, Dosenöffner, Kartoffelschäler, sogar Sicheln. Leben könnte sie von diesem Sortiment nicht, weshalb es auch nur ein Nischen-Angebot ist, allerdings das einzige in Halle. Da der Weltlinkshändertag auf einen Samstag fällt, kann sie ihre Kunden am Sonnabend nicht mit Rabatten oder Blumen verwöhnen - das Geschäft ist samstags geschlossen. "Die gibt es am Montag", sagt Silvia Fischer.