Aerobic Aerobic: Duo lebt vom Beifall der Zuschauer
Halle/MZ. - Die tagtäglichen Anstrengungen - im Augenblicksind es um die 15 Stunden in der Woche - nimmtder angehende Physiotherapeut gern in Kauf,denn er ist mit Leib und Seele Aerobic-Turner.Seine Partnerin übrigens ebenfalls, mit derder 19-Jährige auch sonst noch viel gemeinsamhat. Das ungarische Blut beispielsweise, dasdurch ihre Adern fließt, denn ihre Väter kommenaus dem Land von Puszta und Paprika. Zudemstarteten beide ihre ersten leistungssportlichenVersuche im Kunstturnen. Schon im Jugendalterhaben sie es bis zum deutschen Aerobic-Meistergebracht. Und bei der EM 2001 wurden sie mitdem SV-Sextett Vierte.
"Sie passen einfach gut zusammen, optisch,körperlich, bewegungstechnisch", begründetTrainerin Janka Daubner, warum es auf derHand lag, die Zwei zu einem Duo zu vereinen,und die 17 Jahre alte Hajnalka ergänzt: "EineVoraussetzung war auch, dass die Chemie zwischenuns stimmt. Wir verstehen uns blendend." Training,Vorbereitungslehrgänge, Wettkampfreisen -da bleibt Halles sportlichem Traumpaar nurwenig Gelegenheit für ein individuelles Hobby.Während die 1,57 Meter kleine SportschülerinEntspannung beim Fernsehen, Fahrradfahrenoder einem Stadtbummel mit ihren großen Schwesternsucht, konzentriert sich Laszlo, wenn er nichtturnt, voll und ganz auf seine Berufsausbildung.
Ist diese 2003 abgeschlossen, will er sichum eine Sportförderstelle bei der Bundeswehrbemühen. Als Empfehlung würden sich dann sicherTitel und Medaillen hervorragend eignen. Beiihrem internationalen Einstand am 9. Mai inLyon, den French Open, gilt es für die SVerschon einmal, das Terrain zu sondieren. Der"scharfe Start" erfolgt bei der WM Ende Juliin Litauen. Zwischendurch soll die nationaleKonkurrenz ausgestochen werden. Beim Meisterschaftsdebütwährend des Turnfestes nächsten Monat in Leipzigist der Titel das erklärte Ziel.