Zündapp als Star unter Oldtimern
Klostermansfeld/MZ/hjp. - Gefragt waren alle Motorfahrzeuge älter als 30 Jahre. Die ältesten unter den Ausstellungsstücke hatten aber noch weit mehr "auf den Reifen". Da war zum Beispiel Frank Pfarr mit seinen drei Motorrädern, einer DKW vom Baujahr 1930, noch ein Jahr älter war eine Zündapp, und ein weiteres Motorrad der gleichen Marke stammt aus dem Jahr 1935. "Die Maschinen stammen von meinem Vater und Großvater", sagte er. "Mein Vater war richtig vernarrt in die Dinger." Alle drei seien noch tadellos in Ordnung und voll funktionsfähig. Und wie zum Beweis trat er bei einem der Oldies den Kickstarter, prompt schnurrte die Maschine los.
Auch sein Sohn Udo war mit zwei Stücken auf der Schau vertreten und präsentierte einen VW Sirion von 1983 und einen Ford Capri mit der Jahreszahl 1981 in den Papieren. Neben Awo-Gespannen und Solomaschinen dann jede Menge Motorräder vom Typ Jawa. Dazwischen ein Zündapp-Wehrmachtsgespann K 800 mit vier Zylindern und weitere Zweiräder vor allem aus DDR-Zeiten.
Mit dabei auch Mitglieder des Feuerwehrmuseums Holdenstedt mit einem alten Fenno und die Schlepperfreunde Rottelsdorf mit mehreren alten Lkw und eine so genannten Hühnerkiste. Und auch mehrere Händler mit Ersatzteilen für die Oldies unter den Fahrzeugen waren gekommen. Weber und seine Mitorganisatoren jedenfalls waren ob des Interesses sowohl bei Ausstellern als auch Besuche angenehm überrascht. Eine Neuauflage des Treffens soll 2009 folgen.