Volksmusik Wie der neue in Mansfelder Mundart gesungene Song „Hackelädder“ durch Zufall zum Superhit wurde
Das Erdeborner Trio „Zerrwanst“ erreichte mit dem Partysong auf Facebook über 30.000 Klicks und weltweite Resonanz. Dabei gelangte der Song über Umwege ins Netz.

Erdeborn/MZ - „Hackelädder, Hackelädder und das bei jedem Wetter. Es hat ja auch kein Zweck, wenn’s Bier nun einmal schmeckt“, diese Zeilen sind Bestandteil des neuen Hits der Erdeborner Band „Zerrwanst“. Und noch gibt es den Song „Hackelädder“ - für alle, die des Mansfelder Dialekts nicht mächtig sind: das bedeutet so viel wie betrunken sein - gar nicht offiziell zu hören. Weder im Radio noch auf Online-Musik-Plattformen. Denn der Song des Erdeborner Trios ist ein wahrer Zufallshit. „Wir haben eine erste Version einfach ein paar Freunden per Whatsapp gesendet und irgendwie ist es dann im Internet gelandet“, erzählt Bandmitglied Enrico Wicke. Genauer gesagt auf Facebook. Dort hatte der Partyhit dann schnell über 30.000 Klicks.