1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Geschenkaktion für einsame Senioren: Warum im Seegebiet Mansfelder Land Päckchen für Fremde gepackt werden

Geschenkaktion für einsame Senioren Warum im Seegebiet Mansfelder Land Päckchen für Fremde gepackt werden

29 Päckchen sind schon bei Daniel Seese im Bürgerservice in Wansleben eingetroffen. Sie sollen Menschen im Pflegeheim in Wansleben erfreuen, die sonst keine Geschenke erhalten würden.

Von Beate Thomashausen 01.12.2022, 15:06
Daniel Seese vom Wansleber Bürgerservice freut sich über die ersten Päckchen, die für eine Weihnachtsaktion eingetroffen sind.
Daniel Seese vom Wansleber Bürgerservice freut sich über die ersten Päckchen, die für eine Weihnachtsaktion eingetroffen sind. (Foto: Privat/Daniel Seese)

Wansleben/MZ - „Auch die dritte Aktion wird wieder ein voller Erfolg“, ist sich Daniel Seese schon jetzt vollkommen sicher. 29 Päckchen sind bereits beim Bürgerservice in Wansleben eingetroffen.

Sie wurden vorrangig von Wansleber Bürgern gepackt, als Weihnachtsfreude für einen älteren Menschen in einem Pflegeheim. Welches das sein wird, steht mittlerweile auch fest: „Die Päckchen werden wir am 16. Dezember im Awo-Pflegeheim in Wansleben an die Bewohner überreichen“, kündigte Seese an.

Weihnachten ist die Zeit des Gebens. Er ist Geschäftsführer des Wansleber Bürgerservice, der Serviceleistungen für hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige anbietet. Schon vor zwei Jahren rief Seese zum ersten Mal zur Geschenkaktion auf. 70 Päckchen kamen damals zusammen. Sie gingen an Senioren im Awo-Pflegeheim des Ortes und an alleinstehende Senioren aus dem Ort.

Dass auch diesmal wieder die Wahl auf das Awo-Pflegeheim in Wansleben fiel, begründete Seese mit der besonderen Situation während der Corona-Pandemie. „Damals durften wir nicht in das Heim hineingehen und mussten wegen der strengen Hygienevorschriften, die damals üblich waren, die Päckchen ganz unfeierlich an der Pforte abgeben.“ Aber diesmal sei alles anders. Es soll richtig festlich werden. Die Kinder der Wansleber Kita wollen ein Programm einüben, dass sie den Senioren zeigen wollen. Auch Schüler der Teutschenthaler Realschule sollen laut Seese bei der Übergabe am 16. Dezember mit dabei sein und etwas einstudieren. Die Teutschenthaler Schule will sich ebenfalls mit Päckchen an der Aktion beteiligen. „Und einen Weihnachtsmann, der jedem Bewohner des Awo-Heims eines der Geschenke überreichen soll, wird diesmal auch mit dabei sein“, kündigte Seese an.

Falls mehr Päckchen gepackt werden, als im Wansleber Awo-Pflegeheim zu Hause sind, sollen diese ans Awo-Pflegeheim in Eisleben und an alleinstehende Senioren in Wansleben übergeben werden. Das habe man auch bereits bei den vorangegangenen Aktionen so gehandhabt, erklärte der Organisator. Im vergangenen Jahr waren es übrigens über 100 Weihnachtspäckchen, die damals im Pflegeheim in Bennstedt (Saalekreis) übergeben wurden. An die überraschten und freudigen Gesichter der beschenkten Senioren erinnere er sich noch heute sehr gut. „Dafür hat es sich gelohnt“; sagt Seese.

Wer sich noch an der Aktion beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. „Es kommt dabei nicht darauf an, wie viele Dinge jemand in ein solches Päckchen legt oder wie teuer es war. Es kommt auf die Geste an“, sagt Seese. Was man tatsächlich wirklich vermerken sollte: Ob das Geschenk eher für einen Mann oder eine Frau gedacht ist, wenn man vielleicht Pflegeprodukte hineingeben sollte. Aber auch Süßigkeiten, Bücher, Rätselhefte, Malbücher, Kaffee, Zeitschriften oder andere kleine Aufmerksamkeiten werden idealerweise in die Päckchen gepackt.

Spendenaktion „Weihnachtspäckchen“, Abgabe der Geschenke bis 11. Dezember bei Familie Seese, Friedrich-Wege-Straße 27 in Wansleben, oder im Seniorentreff in Röblingen in der Bahnhofstraße 25. Es kann auch telefonisch eine Abholung der Päckchen vereinbart werden unter 034601/42 52 77 oder unter 0172/7 54 54 29.