1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eigenbetrieb Rettungsdienst MSH: Warum ein Aselebener sein Grundstück für den Neubau der Rettungswache hergegeben hat

Eigenbetrieb Rettungsdienst MSH Warum ein Aselebener sein Grundstück für den Neubau der Rettungswache hergegeben hat

Unmittelbar an der B 80 ist in Aseleben ein hochmoderner Stützpunkt des Rettungsdienstes entstanden. Mit guten Bedingungen für zehn Mitarbeiter und schnellen Ausrückezeiten.

Von Susanne Christmann Aktualisiert: 02.10.2025, 12:30
Mit dem Banddurchschnitt mit Landrat André Schröder (links) und Bürgermeister Martin Blümel (rechts) ist der Neubau der Rettunswache in Aseleben offiziell in Betrieb.
Mit dem Banddurchschnitt mit Landrat André Schröder (links) und Bürgermeister Martin Blümel (rechts) ist der Neubau der Rettunswache in Aseleben offiziell in Betrieb. Foto: Susanne Christmann

Aseleben. - Dieter Babbel ist schon ein wenig stolz.