Überlebenskampf von Jahr zu Jahr
Wansleben/MZ. - In der ersten Maiwoche wollen Rainer Michaelis und seine Ehefrau Kerstin, die heute den kleinen Familienbetrieb mit Blumenladen führen, mit ihren Kunden auf das Jubiläum anstoßen. Dabei sind auch die Eltern von Rainer Michaelis, Dieter und Ingrid Michaelis, die vorher das Familienunternehmen betrieben. Erinnert wird dann sicherlich an Albert Michaelis, der die Gärtnerei gegründet hat, an die Entwicklung des Betriebes und an so manche Episode aus dem Geschäftsleben - zum Beispiel an Brautsträuße, die erst bestellt und dann nicht abgeholt wurden.
Heutzutage haben sich die Wanslebener Gärtner auf die Zucht von Beet- und Balkonpflanzen spezialisiert. Ihnen steht dafür eine 6 000 Quadratmeter große Fläche mit fünf Gewächshäusern und zwei Folienzelten zur Verfügung.
Ob die Familie unternehmerische Pläne für die nächsten 100 Jahre hegt? "Man muss die Situation realistisch sehen", sagt Gärtnermeister Michaelis. Kleinere Betriebe kämpften Jahr für Jahr ums Überleben. Da mache auch die eigene Gärtnerei keine Ausnahme, meint er. Vor allem steigende Energiekosten bereiten dem Familienbetrieb Sorge, die Großmärkte weniger. "Wer Qualität möchte, kommt zu uns", merkt Dieter Michaelis an.
Dass das jüngste Familienmitglied - die 16-jährige Anne - trotz aller Widrigkeiten einmal die Gärtner-Ära bei Michaelis fortsetzt, halten Eltern und Großeltern eher für unwahrscheinlich. Sie besucht die zehnte Klasse eines Gymnasiums, interessiert sich für Chemie und soll ihren Weg gehen dürfen.