Tanz-Projekt "DanceFriends" Tanz-Projekt "DanceFriends": Vereine machen gemeinsame Sache

Eisleben - Große Ereignisse werfen ja bekanntlich ihre Schatten voraus. Davon können die Mädchen von den Tanzvereinen „Tanzstudio Eisleben“ und „Taktgefuehl“ aus Halle ein Lied singen oder besser gesagt: tanzen. Ein lang gehegter Traum wird Realität, denn das neueste Mammutprojekt mit dem Namen „DanceFriends“ geht am 19. November in der halleschen Händel-Halle an den Start. Für die Tänzerinnen ist es der erste Auftritt in dieser Größenordnung.
Staunen über Hilfsbereitschaft
Die Show steht unter dem Motto „DanceFriends“ - Tanzfreunde. Eine Freundschaft, die in schlechten Zeiten zustande kam. Eine Erwachsenengruppe der Eisleber trainiert in Halle. Diese Trainingsräume an der Rennbahn waren zur Zeit des Hochwassers überflutet und konnten nicht mehr genutzt werden. Der Tanzverein „Taktgefuehl“ aus Halle hörte von dieser Katastrophe. Spontan und bot man Hilfe an und stellte die eigenen Trainingsräume kostenlos zur Verfügung. Die Eisleber wiederum kamen über so viel Hilfsbereitschaft nicht mehr aus dem Staunen heraus. Entstanden ist so eine enge Freundschaft zwischen beiden Vereinen, man arbeitet zusammen und lernt voneinander. „Es ist nicht das eine besser und das andere schlechter, sondern zusammen ist es gut. Darum geht es bei den Tanzfreunden.“ sagt Franziska Ehring, künstlerische Leiterin der Eisleber. Auf dieser gemeinsamen Basis wurde die Idee geboren, gemeinsam eine große Tanzshow auf die Bühne zu bringen.
Proben seit einem halben Jahr
Nun war nun schon mal ein kleiner Blick hinter die Kulissen erlaubt. Denn in der Eisleber SSV-Turnhalle ging die erste Programmprobe in Kostümen über die Bühne. Immerhin trainieren die Gruppen schon fast ein halbes Jahr die neuen Choreografien. Da steppt der Bär! Pures Adrenalin lag in der Luft. Noch nie haben alle an einem Ort zusammen geübt. Über 150 Tänzerinnen im Alter zwischen drei und 43 Jahren waren samt Trainern und betreuenden Eltern für die Jüngsten angereist. Da herrschte ein freudiges Tohuwabohu. Kein Problem für Franziska Ehring. Ein lautes „Haltung, los, los, los“ tönt energisch durch die Halle und schon fegt sie los und zeigt, wie sie das meint.
200 Akteure werden erwartet
„Das grobe Gerüst der Show steht. Jetzt kommt das Wichtigste: der Feinschliff, das jeder auf dem gleichen Takt arbeitet, das die Gruppen zusammenspielen und die Übergänge erstmal gestellt werden“, sagt Dirk Petruch, Gründer und Leiter von Taktgefuehl. Zur großen Show werden 200 Akteure erwartet. Vom Kindertanz über Hip-Hop, Breakdance und Akrobatik ist alles dabei. Es wird auch live gesungen. Die Hallenser haben seit 2011 sogar eine Rolli-Gruppe mit zur Zeit sechs aktiven Rollstuhlfahrern. Die Jüngste von ihnen ist die siebenjährige Amy Josephine Brocke aus Halle. Ihre Eltern sind überzeugt von der Wichtigkeit des Rollstuhltanzes.
Denn das fördert nicht nur Koordination und Beweglichkeit, sondern bringt vor allem viel Spaß. Und darauf kommt es schließlich an. Rolli-Fahrerin Annett Melzer sieht das ähnlich. „Ich bin ungefähr seit acht Jahren Rolli-Tänzerin. Besondere Kraft in den Armen braucht man dazu nicht. Das kann jeder Mensch im Rollstuhl, je nach seinen Möglichkeiten. Man benötigt nur ein Gefühl für die Musik und Freude daran.“
Karten für die Tanzshow „Dance-Friends“ am 19. November, 16 Uhr,
in Halle unter anderem unter tim-ticket.de. (mz)