1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Tag der offenen Tür: Tag der offenen Tür: Wissenswertes rund um Rhododendren-Gewächse

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür: Wissenswertes rund um Rhododendren-Gewächse

Von Daniela Kainz 11.05.2018, 18:00
Blüte an Blüte: Gudrun Strauss hat ein Händchen für Rhododendren.
Blüte an Blüte: Gudrun Strauss hat ein Händchen für Rhododendren. Jürgen Lukaschek

Abberode - Gudrun und Martin Strauss aus Abberode zieht es regelmäßig nach Norddeutschland. Erst am Mittwoch kehrten sie von dort wieder nach Hause zurück. Im Gepäck hatten sie wundervoll blühende Rhododendren, die sie bei einem der größten Züchter gekauft hatten.

Die Eheleute gelten wiederum in ihrer Heimat als ausgesprochene Experten der immergrünen Pflanze. In ihrem Garten gedeihen um die 150 verschiedene Sorten. „In fast allen Farben, bis auf Schwarz“, sagt Martin Strauss.

Familie Strauss öffnet Grundstück in Abberode für Interessierte

Die Freude über diese prächtige Vielfalt wollen Gudrun und Martin Strauss in diesem Monat mit Interessenten teilen. Sie öffnen ihr Grundstück an mehreren Tagen für Besucher. An diesem Wochenende geht es los. Bis dahin werden auch die aus Norddeutschland mitgebrachten Pflanzen ihren neuen Platz im Garten gefunden haben.

Wenn die Eheleute auch seit Jahren ihre Rhododendren hegen und pflegen, gezüchtet haben sie die Pflanzen bislang nicht. Das hat einen Grund: Norddeutschland gilt als Wiege der Rhododendronzucht. „Die Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen sind in dieser Gegend besonders gut“, weiß Martin Strauss. Er und seine Frau holen sich deshalb immer von dort neue Exemplare für ihren Garten.

Experten geben Tipps zur Pflege der Rhododendren

Wenn sie jetzt wieder interessierte Besucher bei sich zu Hause empfangen, müssen diese Leute nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Die Abberöder verkaufen auch Rhododendron-Pflanzen und geben Ratschläge zur richtigen Pflege.

Um lange Freude an der Blütenpracht zu haben, sei die Auswahl des geeigneten Standortes entscheidend, so Martin Strauss. In saurem Boden würden die Pflanzen besonders gut gedeihen. Sie benötigten hin und wieder eine Hand voll Dünger und müssten regelmäßig gegossen werden. Er weiß auch, dass Rhododendron übersetzt Rosenbaum bedeutet, von denen es weltweit 1.000 Arten gibt.

Auflug zu Europas größter Rhododendron-Schau geplant

Das Ehepaar Strauss plant dieser Tage auch einen Ausflug in Sachen Rhododendron. Ihr Ziel: Westerstede (Niedersachsen). Dort findet am 19. Mai Europas größte Rhododendron-Schau statt. Danach geht es zum Rhododendron-Park nach Bremen.

Für die Busfahrt brauche man Kondition. „Wir fahren zeitig los und kommen abends wieder“, erklärt Gudrun Strauss. Wer neugierig geworden sei, könne sich telefonisch anmelden (034779/2 02 16).

Die Tage der offenen Tür in der Schulstraße Abberode 6 finden statt: am 12. und 13. Mai, am 20. Mai sowie am 26. und 27. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr. (mz)