1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mischling Blacky ist der beste Wachhund im Verein

Mischling Blacky ist der beste Wachhund im Verein

23.04.2007, 15:32

Gerbstedt/MZ/hjp. - Errungen haben sie Fred Steinhoff mit seiner Hündin Clara als bester Schutzhund, Hans Wertmann mit Hündin Pia als bester Fährtenhund, Marco Seifert mit Rüden Julius als bester Begleithund und Peggy Neumann mit ihrem Blacky als bester Wachhund.

"Wir haben in diesem Jahr zum Pokalwettkampf aufgrund der hohen Beteiligung zwei Prüfungstage ansetzen müssen", erklärte Joachim Ulrich. Er ist im Gerbstedter Hundesportverein verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit. "Ursprünglich waren 18 Starter gemeldet. Drei haben jedoch zurück gezogen, so dass Leistungsrichter Dieter Menzel aus Halle am Ende 15 Tiere zu bewerten hatte." Dabei handelte es sich bei neun Tieren um die Prüfung als Begleithund, ein Tier, der kleine Mischling Blacky, hatte seine Eignung als Wachhund unter Beweis zu stellen, drei sind in der Prüfung zum Schutzhund (VPG) gestartet und zwei haben ihre Eignung als Fährtenhund unter Beweis gestellt.

Bei den geprüften Hunden habe es sich nicht nur um Schäferhunde gehandelt, teilte Ulrich mit, wenn sie auch in der Überzahl waren. Die Rasse spiele eigentlich keine Rolle, wie das der kleine Spitzmischling Blacky gezeigt habe. Blacky zeigte in einem extra eingezäunte Teil des großen Übungsgeländes, dass er durchaus in der Lage ist, sein Revier zu verteidigen und Personen, die daraus Gegenstände entfernen wollten, erfolgreich zu vertreiben. "Allerdings ist ein so kleiner Hund für den Schutzdienst dann doch nicht geeignet", meinte Ulrich. Er verwies aber auf solche Rassen, wie Rottweiler und Hovawart, die diese Prüfung erfolgreich bestanden haben.

Für die Schutzhunde waren drei Prüfungsteile angesetzt, die Fährtenarbeit, die Unterordnung und der eigentliche Schutzdienst, bei dem ein Täter gesucht, gestellt und abtransportiert sowie dessen Flucht unterbunden werden mussten. Dabei hat sich Ausbildungswart Ingo Hampel bewährt.

Vereinsvorsitzender Uwe Schröder hat beim Pokalwettkampf erfolgreich seine Feuertaufe als Prüfungsleiter bestanden. Er ist erst Februar als neuer Vorsitzender gewählt worden und hatte gleich zwei Prüfungstage zu bewältigen.