Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Frische Röster als Mundpropaganda
EISLEBEN/MZ. - Nach der Pause hatten die drei Arzgebirgler am Freitagabend den Saal quasi durch die Hintertür erobert. Zunächst dauerte es ein wenig, bis das Publikum warm wurde. Die Verstärkung des Trios durch Bass, E-Gitarre, Schlagzeug und Keyboard schien manchem Besucher doch nicht ganz geheuer. Aber
merke: "De Randfichten" sind längst über das Entwicklungsstadium von Schunkelmusikern hinausgekommen, auch wenn ihre Lieder vom Inhalt her bodenständig geblieben sind. Doch musikalisch gab es nach einem Jahr kreativer Pause viel Neues. Zu den Gästen gehörte Brigitte Walter aus Wansleben. Sie hatte durch die Mitteldeutsche Zeitung wie zwei weitere unserer Leser zwei Freikarten gewonnen, zur Verfügung gestellt durch Leßmann Konzerte. "Wir hatten viel Spaß und es war für uns ein rundum gelungener Abend." Allerdings hätte sie auch Gäste gesehen, die kaum einmal aus sich rausgegangen sind, was sie überhaupt nicht verstehen könne. Aber sie hat gut beobachtet. Denn eine Wurst blieb übrig, als sich Michel, Rups und Lauti um das kleine Elektrogerät versammelt hatten und zum Titel "Rups am Grill" Röster verteilten. Im wortwörtlichen Sinne also Mundpropaganda für ihre aktuelle CD "Aus gutem Holz". Daraus zu hören unter anderem auch "Holzmichls Hut", "Ich sitz im Dixi" oder "Hörst du die Holzwürmer husten". Nach der Pause kehrte das Trio aber mehr und mehr zu seinen Wurzeln zurück. Einer der Besucher musste aber lange bis zu seinem Auftritt warten. In der Pause war er in das Kostüm des Holzmichls geschlüpft und endlich, als der Titel erklang, zog er feiernd durch den Saal, hatte für die Musiker auch ein kleines Mitbringsel dabei. Und so kamen sie alle auf ihre Kosten: Musiker, Fans und auch jene, die vielleicht nicht zu den Fans der "Randfichten" zählen, aber dennoch ein schönen Abend hatten. Mithin heißt einer der Titel auf der aktuellen CD "Die alten Zeiten sind vorbei." Und trotzdem: "Ja sie leben noch, sie sterben nicht".