"Levana-Schule" in Eisleben "Levana-Schule" in Eisleben: Schüler basteln Weihnachtsgestecke und Adventskränze

Eisleben - Für drei Tage verwandelte sich die „Levana-Schule“ in Eisleben in eine große Wichtelwerkstatt: Denn zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 3. Dezember, wollen Schüler und Lehrer den Besuchern viele weihnachtliche Utensilien zum Verkauf anbieten.
„Es werden aber noch viele andere Dinge in unserer Schule gezeigt“, sagte Schulleiterin Katy Zöllner. Die Mädchen und Jungen der Lernbehindertenschule bastelten an den Projekttagen unter anderem eine Lichterstadt, die im Foyer zu bewundern sein wird. „Die Fenster für die Kirchen waren schwer zu gestalten“, meinte die 17-jährige Schülerin Marie.
Lichterstadt und Plätzchenbäckerei
Sie musste bei der Arbeit mit Glasfarben ein ruhiges Händchen beweisen. Beim Gestalten der Lichterstadt, die neben der Kirche aus fünf dazu passenden Häusern besteht, haben die Ergotherapeutinnen Kathrin Sommer und Christina Meuschke geholfen. Buntes Naschwerk entstand außerdem in der Plätzchenbäckerei. Es soll auch zum Tag der offenen Tür im Schülercafé angeboten werden.
Im Unterstufenraum stellte Lehrerin Beatrice Schmelzer ihren sieben Schülern die Geschichte vom „Nussknacker“ vor. Dazu erarbeiteten die zehn- bis elfjährigen Gehörtes stufenweise.
Adventskränze sind kleine Kunstwerke
Wer schon einmal in der Lernbehinderten Schule in der Vorweihnachtszeit zu Gast war, der weiß, dass die gebastelten Weihnachtsgestecke und Adventskränze immer kleine Kunstwerke sind. Auch in diesem Jahr arbeiteten die Schüler mit ihren Lehrern zusammen in der Werkstatt und gestalteten Kerzen, Tanne, getrocknete Früchte oder Schleifenbänder zu kleinen Gestecken. Diese Arbeiten können zum Tag der offenen Tür erworben werden.
Der Tag der offenen Tür wird am 3. Dezember um 9.30 Uhr mit einem Ständchen des Schulchores eröffnet. (mz)