1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Katharinenschule Eisleben: Katharinenschule Eisleben: Abschlusszeugnisse für neun "Nichtschüler"

Katharinenschule Eisleben Katharinenschule Eisleben: Abschlusszeugnisse für neun "Nichtschüler"

Von Beate Thomashausen 15.06.2017, 16:00
Die Nichtschüler haben in der Eisleber Katharinenschule ihre Zeugnisse erhalten.
Die Nichtschüler haben in der Eisleber Katharinenschule ihre Zeugnisse erhalten. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Neun Nichtschüler waren am Donnerstagmittag zur feierlichen Zeugnisübergabe in der Eisleber Katharinenschule eingeladen. Nichtschüler? Das sind junge Männer und Frauen die nicht mehr Schüler einer allgemeinbildenden Schule sind, aber ihren Schulabschluss nachholen wollen.

Das müssen sie bei der Schulbehörde beantragen. „Ich mag den Begriff Nichtschüler eigentlich nicht. Zumal er streng genommen ja nicht stimmt. Denn zur Prüfungsvorbereitung und in den Hospitationen sind sie ja Schüler unserer Schule“, sagt Carmen Ehrich, Leiterin der Katharinenschule. Außer in Eisleben ist das im Landkreis Mansfeld-Südharz auch noch an der Sekundarschule in Allstedt möglich.

Zumeist belegen Interessenten Kurse bei Bildungsträgern wie in diesem Jahr bei der GfM Eisleben und der BBI ebenfalls aus der Lutherstadt. Ulrike Hesse, Mitarbeiterin des Bildungsträgers GfM in Eisleben, begleitete die jungen Leute im vergangenen Jahr auf ihrem Weg zum Schulabschluss. Jetzt ist sie nicht weniger stolz als ihre Schützlinge auf die bestandenen Prüfungen. „Ziel des bis zu einem Jahr dauernden Kurses ist es, die jungen Leute in betriebliche Ausbildung zu bringen. Ein Abschluss ist da der erste und wichtigste Schritt.“

Leon Hartmann aus Hettstedt hat die Prüfungen geschafft. Er weiß schon genau wie es jetzt für ihn weitergeht. Er will Zerspanungsmechaniker werden. Den Lehrvertrag mit der Hübitzer Firma Mansfeld Anlagenbau und Umwelttechnik AG hat der Jugendliche bereits in der Tasche.

Um jetzt stolz den Hauptschulabschluss in der Hand zu halten, absolvierten Leon und seine Mitschüler zwei schriftliche Prüfungen in Deutsch und Mathematik und drei mündliche Prüfungen aus den Fächergruppen Biologie, Chemie und Physik sowie Geografie, Geschichte und Sozialkunde. Schulleiterin Ehrich ist höchst zufrieden mit ihren diesjährigen Nichtschülern.

„Manchmal trifft man auch auf ehemalige Katharinenschüler, die im ersten Anlauf den Abschluss nicht gepackt haben, so wie es in diesem Jahr der Fall war.“ Diesem Schüler konnte sie jetzt sogar ein sehr gutes Abschlusszeugnis überreichen. „Er ist einfacher reifer geworden. Jetzt wollte er es unbedingt packen.“ Auch im nächsten Schuljahr werden die Pädagogen der Katharinenschule jungen Leuten, dabei helfen, den Schulabschluss im zweiten Anlauf zu erlangen. (mz)