Hedersleber Heimat- und Kulturverein Hedersleber Heimat- und Kulturverein : Spielplatz auf dem Amtshof nach Umbau wieder eröffnet

Hedersleben - Mit einem kräftigen „Spiel frei“ eröffnete Christine Wohland den neuen Spielplatz auf dem Amtshof in Hedersleben. Die Kinder des Ortes ließen sich am Sonnabend bei der Einweihung nicht lange bitten und enterten sofort im Sturm das neu gefertigte Spielparadies. Sie probierten die Rutsche aus, hangelten sich quer über den Parcours und kletterten.
Investition von knapp 5.000 Euro
Dabei hat die Anschaffung, die der Hedersleber Heimat- und Kulturverein initiiert hat, fast drei Jahre von der Planung bis zur Übergabe gedauert, wie Christine Wohland vom Verein berichtete. Die Investition in Höhe von knapp 5.000 Euro wurde zum Teil von der Stadt Eisleben, Spendern und Mitgliedern des Heimatvereins finanziert.
„Ursprünglich wollten wir die alten Spielgeräte der geschlossenen Grundschule nutzen“, erzählte Wohland, doch diese hätten sich als nicht mehr brauchbar heraus gestellt. „Deshalb trommelten wir zum Spendenaufruf“, sagte sie.
Betriebshof Eisleben hilft beim Aufbau
Im Oktober 2015 war es dann soweit: Die Finanzierung stand und die Bestellung wurde ausgelöst. Nur kurze Zeit später kam der „riesige Karton an“, wie Wohland, die selbst Mutter von zwei Kindern ist, meint, an. In fünf Arbeitseinsätzen setzten die Mitglieder das Fundament und die Einfassung, bauten mit Hilfe des Betriebshofes der Lutherstadt Eisleben das Spielgerät auf und schaufelten Fallschutzkies.
Und am Samstag endlich konnte der Spielplatz von den Kindern in Beschlag genommen werden. „Ich finde das cool“, meinte die sieben Jahre alte Laura Bielicke nur knapp, denn sie tobte sich mit all den anderen anwesenden Knirpsen am Samstag gleich so richtig aus. (mz)