1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Grabung in altem Steinbruch bei Wolferode: Forscher finden bei Wolferode Spuren von Ursauriern und Insekten

Grabung in altem Steinbruch bei Wolferode Forscher finden bei Wolferode Spuren von Ursauriern und Insekten

Viele Millionen Jahre alt: In einem ehemaligen Sandsteinbruch bei Wolferode findet ein Grabungsteam zahlreiche versteinerte Fährten und Abdrücke von Insekten und Ursauriern.

Von Jörg Müller 08.09.2025, 07:00
Studenten und Freiwillige graben in dem ehemaligen Sandsteinbruch bei Wolferode.
Studenten und Freiwillige graben in dem ehemaligen Sandsteinbruch bei Wolferode. (Foto: Maik Schumann)

Wolferode/MZ. - Der unscheinbare Sandsteinbruch bei Wolferode ist schon seit langem stillgelegt. Doch seit mittlerweile drei Jahren wird hier regelmäßig gegraben – allerdings zu wissenschaftlichen Zwecken. Michael Buchwitz vom Museum für Naturkunde in Magdeburg und sein Team suchen in dem Steinbruch nach Spuren urzeitlichen Lebens. Auch in diesem Jahr ist die Grabung wieder erfolgreich gewesen, wie Buchwitz im Gespräch mit der MZ sagt. 30 bis 40 Kisten mit Funden seien zusammengekommen, die zunächst eingelagert werden und später präpariert und wissenschaftlich ausgewertet werden sollen.