1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Ehrung für Engagement: Festsitzung zum 1.050. Geburtstag in Klostermansfeld: Wen das Festkomitee und der Bürgermeister überraschten

Ehrung für Engagement Festsitzung zum 1.050. Geburtstag in Klostermansfeld: Wen das Festkomitee und der Bürgermeister überraschten

Die Gemeinde Klostermansfeld lässt es zum 1.050. Geburtstag mit vielen Veranstaltungen in dieser Woche ordentlich krachen. Wem es in der Festsitzung die Sprache verschlägt.

Von Daniela Kainz 14.06.2024, 10:15
 Die Klostermansfelder Grundschüler tanzten ausgelassen in der Festsitzung. Der Klostermansfelder Musikverein  spielte auch auf.
Die Klostermansfelder Grundschüler tanzten ausgelassen in der Festsitzung. Der Klostermansfelder Musikverein spielte auch auf. (Foto: Jürgen Lukaschek)

Klostermansfeld/MZ. - Das ist so schnell nicht wieder zu erleben: Der Wasserturm – eines der Wahrzeichen von Klostermansfeld – erstrahlt in den Abendstunden in blauem Licht. Und das aus einem ganz besonderen Grund: Die Gemeinde begeht mit einer mehrtägigen Party in dieser Woche ihren 1.050. Geburtstag.

„Während wir die stolze Geschichte feiern, schauen wir optimistisch in die Zukunft. Eine Zukunft, die sich durch Innovation, Nachhaltigkeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl auszeichnen soll“, sagte Bürgermeister Frank Ochsner (parteilos) zur Festsitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus.

Ehrenamtler erhalten Verdienstmedaille

Ihm und dem Festkomitee gelang es, mehrere Gäste der Veranstaltung zu überraschen Allen voran Matthias Klenner. „Ich bin selten sprachlos“, meinte er, als er mit dem Ehrenkreuz der Gemeinde Klostermansfeld für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurde.

Er habe maßgeblich zur positiven Entwicklung der Kommune beigetragen, so Ochsner. Klenner sitzt seit fast vier Jahrzehnten – genau seit 1987 – im Gemeinderat und das als Chef der CDU-Fraktion.

Vier Einwohner, die sich ebenfalls über viele Jahre in ihrem Heimatort herausragend gesellschaftlich engagiert haben, erhielten zur Feier des Tages die Verdienstmedaille der Gemeinde Klostermansfeld in Gold: Anneliese Richter, seit 2009 an der Spitze des Klostermansfelder Schützenvereins, habe unter anderem durch die Organisation von Wettbewerben dazu beigetragen, dass die Bürger wieder enger zusammengekommen seien, hieß es in der Laudatio. Gewürdigt wurde auch ihr sozialer Einsatz in anderen Bereichen wie der Kindertagesstätte, der Schule oder der Arbeiterwohlfahrt.

Ehrung auch für Herbert Christel, Matthias Hartung und Olaf Greulich

Seit 20 Jahren ist Herbert Christel als Trainer im Tischtennisverein aktiv. Er habe junge Talente entdeckt und gefördert. Einer ganzen Generation von Spielern vermittelte er Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Alles gute Gründe für den Gemeinderat, auch ihn zu ehren.

Ein Vorbild für viele junge Feuerwehrleute sei der stellvertretende Wehrleiter Matthias Hartung, hieß es über den Dritten im Bunde der Ausgezeichneten. Mehr als 16 Jahre übt er nun schon seine verantwortungsvolle Aufgabe mit Hingabe aus und fördert mit seinem Willen zur Gemeinschaft die Kameradschaft. Er habe Menschen in Einsätzen gerettet und immer einen kühlen Kopf bewahrt, wurde seine Ehrung begründet.

Für sein Engagement als langjähriger Vorsitzender des Ortsvereines der Arbeiterwohlfahrt wurde Olaf Greulich mit der Verdienstmedaille gedankt. Er unterbreite vielseitige Freizeitangebote wie den Kreativzirkel und führe Generationen zusammen. Der Zuwachs von Spendern bei der Blutspende sei ihm und seinem Organisationsteam zuzuschreiben.

Landrat André Schröder gratuliert

Landrat André Schröder (CDU) zählte zu den Gratulanten während der Festsitzung. Viele Bürger fühlten sich erfreulicherweise dazu berufen, einen Beitrag zur Lebensqualität der Gemeinde zu leisten und würden sich in die Gesellschaft einbringen, hielt er fest.

Noch bis Sonntag geht die Festwoche in Klostermansfeld mit vielen Höhepunkten rund ums Dorfgemeinschaftshaus weiter. Das Landespolizeiorchester spielt beispielsweise am Freitagnachmittag. Eine Schlagernacht steigt mit DJ Adschi & Nox und einem Mickie-Krause-Double. Ab 21 Uhr wird im Saal das EM-Spiel Deutschland gegen Schottland übertragen.

Der Schützenkönig soll Samstag ermittelt werden. 14 Uhr zieht ein Umzug durch die Straßen. Die Band „Atemlos“ gibt am Abend ein Konzert. Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhält der Klostermansfelder Musikverein. Der Schaustellerbetrieb M. Voigt ist zum Fest auch vor Ort.