Eisleber Gericht Eisleber Gericht: Amtsgericht Eisleben öffnet seine Türen

Eisleben/MZ/JM - Jubiläum im Eisleber Amtsgericht: Vor 100 Jahren, am 26. Mai 1913, ist das damals neu gebaute Haus neben dem Lehrerseminar (heute Martin-Luther-Gymnasium) eingeweiht worden. Aus diesem Anlass lädt das Gericht am kommenden Mittwoch, 29. Mai, zu einem Tag der offenen Tür ein. Ab 14 Uhr sind Interessenten in dem Gebäude in der Friedensstraße willkommen, so Direktor Steffen Lutz zur MZ.
Zunächst wird der Historiker Hartmut Lauenroth über die Geschichte des Eisleber Amtsgerichts und der Gerichtsbarkeit im Mansfelder Land sprechen. Außerdem stehen die Notare Roswitha Wiese und Karl-Ludwig Herbert für allgemeine Fragen zum Nachlass- sowie zum Grundbuchrecht zur Verfügung. Mitarbeiter der Betreuungsbehörde geben Auskunft zum Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten. Gegen 15 und 15.45 Uhr beginnen Führungen durch das Gebäude. Im Anschluss an die Führungen geben die Strafrichter Susann Hense und Dirk Kramer Einblicke in ihre Arbeit und beantworten Fragen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Eisleber Gericht hatte sein Domizil zunächst im ehemaligen Neustädter Rathaus. Wegen Platzproblemen zog es 1853 in die Alte Münze (heute Haus 2 der Stadtverwaltung). Von 1911 bis 1913 wurde für das damalige Königliche Amtsgericht ein neues Gebäude neben dem Lehrerseminar gebaut. In der DDR-Zeit nutzte die Polizei dieses Haus, während des Kreisgericht in der Rudolf-Breitscheid-Straße residierte. Ab 1996 zog das Amtsgericht schrittweise wieder in sein angestammtes Gebäude ein, das in den vergangenen Jahren umfassend saniert worden ist.