1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Maskierte rauben Eisleber Videothek aus

Eisleben Eisleben: Maskierte rauben Eisleber Videothek aus

Von RONALD DÄHNERT 10.09.2010, 17:03

EISLEBEN/MZ. - Bewaffneter Raubüberfall am Donnerstagabend. In die Videothek in der Gerbstedter Chaussee in Eisleben stürmen zwei maskierte Männer und fordern von der 46-jährigen Angestellten das Geld aus der Kasse. Die Frau versucht während des Hantierens an der Kasse, den mit einer Wachfirma gekoppelten Notknopf zu drücken. Das jedoch ging wohl den Räubern zu langsam, so dass sie die Kasse schnappen und wegrennen. Und ehe die Wachfirma vor Ort ist, sind die beiden Räuber über alle Berge.

So schildert Andreas Richter, Eigentümer der Videothek, den Zwischenfall. Zwar habe er den Raubüberfall nicht selbst miterlebt, aber seine Angestellte habe es so geschildert. Diese sei zwar "sehr durcheinander und aufgeregt" gewesen, haben ihrem Chef aber angedeutet, den Spätdienst am Freitag dennoch übernehmen zu wollen.

Wie die Polizei am Freitag mitteilte, waren die beiden Täter mit Wollmützen und Sonnenbrillen verkleidet, als sie in die Videothek eindrangen. Zudem habe einer der Täter einen "pistolenähnlichen Gegenstand" vorgehalten,wie es die Polizei beschreibt. Entsprechend der Beschreibung der Angestellten sollen die Männer zwischen 20 und 30 Jahre alt und zwischen 1.65 und 1.70 groß sein. Sie waren dunkel gekleidet und seien sportlich schlank gewesen, heißt es in der Mitteilung der Polizei.

Der Eigentümer Richter vermutet, dass die Täter aus der Umgebung stammen. Immerhin seien sie über den Hang hinter der Videothek geflohen. Das mache nur jemand, der sich auskennt, meint Richter. Womöglich habe sogar noch ein dritter Unbekannter Schmiere gestanden, vermutet der Videothekenbesitzer weiter, weil der Überfall 20.20 Uhr über die Bühne ging, also 40 Minuten vor Schließung der Ausleihe. Die Täter hätten eigentlich Sorge haben müssen, dass "noch Kunden während des Überfalls reinkommen", so Richter.

Er wolle seine Videothek, die erstmals überfallen wurde, jetzt mit Kameras überwachen lassen. Das bringe einen gewissen Grad von Abschreckung, hofft der 48-Jährige. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter 03475 / 670 291 entgegen.