1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Firma Klemme AG sucht Lehrlinge

Eisleben Eisleben: Firma Klemme AG sucht Lehrlinge

Von Kathrin Labitzke 06.04.2014, 20:09
Verena Riedel (li.) und Josefine Schworeck haben sich informiert.
Verena Riedel (li.) und Josefine Schworeck haben sich informiert. Labitzke Lizenz

Eisleben/MZ - Mehr als 30 Lehrstellen will die Eisleber Firma Klemme AG in diesem Jahr besetzen. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonnabend konnten Interessenten in Blick in das Unternehmen werfen.

Die neue Lehrzeit beginnt am 1. August, bis jetzt sind nur knapp zehn Lehrverträge unterschrieben. So werden beispielsweise mehr als 20 Azubis als Fachkräfte für Lebensmitteltechnik oder Lagerlogistik, Mechatroniker oder Industriekaufleute in den vier Standorten des Werkes in Eisleben, Mansfeld, Nordhausen und Artern händeringend gesucht.

Die Klemme AG ist ein Produzent für Tiefkühlbackwaren. Mehr als 1.000 Mitarbeiter sind an den drei Standorten in Sachsen-Anhalt und Thüringen beschäftigt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1993. In der Firma werden Tiefkühlbackwaren für Großhändler, die Gastronomie und Hotellerie sowie Hausbäckereien in Supermärkten oder große Filialbäckereien entwickelt und produziert.

Woran es liegt, kann sich der betriebliche Ausbilder Matthias Nolte nur damit erklären, „dass die Berufe meistens mit Fließbandarbeit in Verbindung gebracht werden“, so sein Statement. Dabei hätten die wenigsten Ausbildungsberufe etwas mit stupider Produktionsarbeit zu tun, wie zum Beispiel Susanne Jope sagte, die selbst im zweiten Ausbildungsjahr zur Lebensmitteltechnikerin ist und den vielen Interessierten zum Tag der offenen Tür das Berufsbild erklärte. Die Röblingerin ist 29 Jahre alt und absolviert momentan bei der Klemme AG ihre Lehre. Dabei sei gerade der Lebensmitteltechniker „sehr interessant“, wie Jope ihren zukünftigen Beruf beschrieb, weil „wir von der Anlieferung bis hin zur Verpackung lernen, die Produktion zu überwachen“.

Solides Basiswissen in den naturwissenschaftlichen Fächern als Voraussetzung

Voraussetzung für dieses noch eher seltene Berufsbild sei ein guter Hauptschulabschluss, wobei ein solides Basiswissen in den naturwissenschaftlichen Fächern vorhanden sein muss. Auch den Standort Eisleben mit seiner schulischen Ausbildung sieht Nolte als Vorteil. Selbst beim Eintrittsalter der Lehrzeit gebe es keine Bedingungen, denn wie der Ausbildungsleiter der Klemme AG sagte, haben einige der Auszubildenden bereits das 30. Lebensjahr erreicht und man ist in dieser Firma sehr interessiert, die Lehrlinge mit erfolgreichem Abschluss in den Produktionsprozess zu übernehmen.

Die Anforderungen für die Ausbildung zum Mechatroniker seien im Gegensatz zum Lagerristen oder Lebensmitteltechniker hingegen höher. Gute Chancen haben dabei Bewerber mit einem guten Realschulabschluss oder mit einem abgeschlossenen Abitur, ähnlich wie die Voraussetzungen zur Ausbildung zum Industriekaufmann. Für diese Richtung haben sich am Sonnabend besonders Josefine Schworeck (17) und Verena Riedel (16) aus Volkstedt interessiert. Beide sind momentan noch Schülerinnen des Eisleber Gymnasiums und informierten sich über einen möglichen beruflichen Werdegang in diesem Unternehmen.