Eisleben Eisleben: Bei Bedarf Betreuung rund um die Uhr
EISLEBEN/MZ. - Seit vergangenem Jahr arbeitet der Verein mit rund 30 Mitgliedern daran, sein Konzept auch in Eisleben, im "Zwergenstübchen II", umzusetzen. Nachdem der ursprünglich geplante Eröffnungstermin im Februar dieses Jahres aus baulichen Gründen noch einmal verschoben werden musste, können Hensel und ihre Mitstreiter nun aufatmen: Das Haus ist vom Jugendamt und der Unfallkasse abgenommen worden und hat die Betriebserlaubnis erhalten. "Wir eröffnen unsere Kita jetzt endlich zum 5. September", so Hensel. Was natürlich vor allem die Eltern der angemeldeten Kinder freuen wird. "Wir sind bei einer Kapazität von 39 Kindern bereits komplett belegt", so die Vereinsvorsitzende.
Domizil des "Zwergenstübchens II" ist ein Gebäude in der Hauptstraße in Helfta, in dem sich früher unter anderem die Rock-Kneipe "Lichtloch 99" befand. Der ehemalige Kneipenraum ist bislang noch nicht saniert worden; eine Idee ist, ihn zu einem "Dschungel"-Spielplatz umzubauen. Ansonsten ist das Gebäude, das einem Eisleber Bau-Unternehmer gehört und bislang als Wohnhaus genutzt wurde, für den Einzug der Kindertagesstätte bereit.
Das Haus ist saniert und umgebaut worden; zuletzt musste noch eine neue Außentreppe angebaut werden, weil das Bauordnungsamt festgestellt hatte, dass eine innen vorhandene Treppe zu hohe Stufen hatte. Die nicht vorschriftsmäßige Treppe ist deshalb umbaut worden. Die Kosten für die Baumaßnahmen hat der Verein zum größten Teil selbst getragen, mit Unterstützung durch den Vermieter.
Zum Konzept des Vereins gehört unter anderem, dass es zwar Gruppen mit festen Erzieherinnen gibt, die Kinder sich aber frei in Themenräumen (zum Beispiel Sport, Spiel, Musik, Tanz oder Kinderküche) betätigen können.
Eine große Bedeutung haben zudem die familienfreundlichen und flexiblen Öffnungszeiten. "Unser Ziel ist, dass die Eltern Beruf und Familie so gut wie möglich vereinbaren können", so die Vereinsvorsitzende. Deshalb hat das "Zwergenstübchen" wochentags regulär von 5 bis 20 Uhr geöffnet. "Bei Bedarf kann ein Kind auch über Nacht oder rund um die Uhr betreut werden", so Hensel.
Wobei das Kind dann nicht allein in der Kita übernachte, sondern von einer Erzieherin mit nach Hause genommen wird. Dazu werde eine Vereinbarung mit den Eltern abgeschlossen. Möglich sei dieses besondere Angebot nur dank der großen Einsatzbereitschaft der Erzieherinnen. "Ein Kind, dessen Mutter ins Krankenhaus musste, hat mal drei Wochen bei einer Erzieherin gewohnt."