Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda erhält Auszeichnung „Einzigartiges Konzept“ - Preis für Kirchenarchiv in Eisleben
In der sanierten Nicolaikirche werden künftig historische Akten und Unterlagen aus den Kirchengemeinden aufbewahrt. Projekt ist außerdem weiter im Rennen für Architekturpreis.

Eisleben - Die Eisleber St.-Nicolai-Kirche macht weiter von sich reden. Am Reformationstag, 31. Oktober, wird der Archivpreis der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland (EKM) an den Evangelischen Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda verliehen. Damit wird das neu geschaffene historische Archiv in der Nicolaikirche gewürdigt.
Die Architektenkammer Sachsen-Anhalt hatte dieser Tage bereits mitgeteilt, dass die Sanierung und Umgestaltung des Gotteshauses in der engeren Wahl für den diesjährigen Architekturpreis des Landes ist. Die Entscheidung der Jury wird am 25. November bekannt gegeben.
Bürger können abstimmen
Außerdem wird ein Publikumspreis vergeben. Bis zum 11. November können interessierte Bürger abstimmen. Insgesamt sind 14 Projekte in der engeren Wahl.
„Wir freuen uns sehr über den Archivpreis“, sagte Andreas Berger, Superintendent des Kirchenkreises, der MZ. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro werde für die Ausstattung des Archivs verwendet.
Wie Berger sagte, handele es sich um ein Archiv für die historischen Unterlagen der Kirchengemeinden, die dort oft nur unter unzureichenden Bedingungen gelagert werden können, etwa in nicht mehr genutzten Pfarrhäusern. Die Akten und Unterlagen des Kirchenkreises werden dagegen im Archiv der Landeskirche in Magdeburg aufbewahrt.
Mit Klimaanlage ausgestattet
Der Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda hat rund 750.000 Euro in den Bau des Archivs investiert, das mit einem Rollregalsystem und einer Klimaanlage ausgestattet ist. Betreuen wird das Archiv der ehemalige Wippraer Pfarrer Hans-Martin Kohlmann, der in diesem Jahr in Ruhestand gegangen ist.
Laut Superintendent Berger werde der Transport der ersten Unterlagen nach Eisleben demnächst beginnen. „Viele Gemeinden stehen schon in den Startlöchern.“ Wichtig sei, dass die historischen Bestände auch erschlossen werden. Die Archivmaterialien sollen perspektivisch über das Internet verfügbar gemacht werden.
1.000 laufende Regalmeter
„Die in den letzten fünf Jahren aus- und umgebaute St.-Nicolai-Kirche in Eisleben beherbergt moderne Archivräume mit Magazin- , Nutzungs- und Büroarbeitsbereichen“, heißt es in einer Mitteilung der EKM zur Verleihung des Archivpreises. Die Kapazität liege bei mehr als 1.000 laufenden Regalmetern.

Die sicherheits- und informationstechnische Ausstattung entspreche neuesten Standards. „Für die mehr als 200 Kirchengemeinden des Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda wurde eine wichtige Beratungsstelle und Aufbewahrungseinrichtung für das wertvolle schriftliche Kulturgut in der Region geschaffen“, so die Mitteilung.
Archivpreis seit 2017 verliehen
Zur Übernahme, Erschließung und Bereitstellung des Archivguts, das teilweise bis ins Mittelalter zurückreiche, sei eine neue Stelle geschaffen worden. Die Landeskirche würdigte auch das „in Deutschland einzigartige“ Konzept für die Nutzung der sanierten Kirche, in der neben dem Archiv ein Kolumbarium (Urnengrabanlage) geschaffen worden ist.
Die Landeskirche verleiht den Archivpreis seit 2017. Ausgezeichnet werden Gemeinden oder Kirchenkreise in der EKM, die sich um das kirchliche Archivwesen verdient gemacht haben. „Wir wollen das ehrenamtliche Engagement für Archive und gleichzeitig die lokale Bestandssicherung fördern“, heißt es in der Ausschreibung.