Jahrmarkt zum selber bauen Ein Stück Eisleber Wiese in Miniatur - Dennis Raue macht es möglich
Auf der Suche nach besonderen Ideen für seine Modell-Bausätze durchstreift Dennis Raue Deutschlands Jahrmärkte. Auf der Eisleber Wiese ist er fündig geworden.

Eisleben/MZ - Als Jugendlicher hatte er eine Modelleisenbahn, erinnert sich Dennis Raue. Und auch für die Miniaturwelten anderer konnte sich der heute 44-Jährige stets begeistern. Doch so richtig gepackt hat ihn die Modellbauleidenschaft erst Jahre später. Als er einen Bekannten besucht und dieser ihm seine Modelleisenbahn zeigt, rückt das Thema erneut in sein Bewusstsein. Seither hat ihn das Hobby nicht mehr losgelassen.
Faszination für Kirmes
Vor etwa zehn Jahren, so Raue, beginnt er gemeinsam mit seiner Frau, seine eigene Miniaturwelt zu bauen. Da beide nicht nur begeisterte Bastler, sondern auch passionierte Jahrmarktgänger sind, legen sie ihren Fokus im Modellbau weniger auf Eisenbahnen, sondern entscheiden sich für einen größeren Kirmesanteil.
Denn: „In eine Kirmes kann man mehr Leben einbauen“, so Raue. Menschenmassen, viel Bewegung und bunte Lichter, das sind für ihn die besonderen Reize, die von Volksfesten im Modell, aber auch in der Realität, ausgehen. Bei einer Modelleisenbahn bewege sich im Gegensatz dazu manchmal sogar nur der Zug.
Auf zwei mal zwei Meter schätzt Raue die Fläche, die er Zuhause gemeinsam mit seiner Frau bebaut. Ein besonderer Hingucker sei hier das circa 50 Zentimeter hohe, alles überragende und mit 4.500 Lichtern ausgestattete Riesenrad. Allein die Beleuchtung zu verkleben habe Monate gedauert. Nicht jeder treibe es bei diesem Hobby so weit, aber diese Details seien beiden eben wichtig gewesen, erklärt Raue.
Mehr Infos und Modelle unter: www.kirmesmodelle-raue.de
Herstellung eigener Modelle
Die Bausätze und Figuren für ihre Miniaturwelt beziehen die beiden von der Firma Faller, die viele Modelle aus verschiedenen Epochen und Bereichen, von Bahnhöfen, über Stadt- und Landhäuser bis hin zu Jahrmarktattraktionen anbietet. „Dabei ist immer wieder aufgefallen, dass es viele typische Kirmesgeschäfte einfach nicht im Modell gibt.“
Dieser Mangel, gepaart mit dem Bedürfnis, die eigene kleine Kirmeswelt möglichst abwechslungsreich zu gestalten, waren der Auslöser dafür, dass die Hobbybastler angefangen haben, ihre eigenen Modelle herzustellen. Die Prozedur ist aufwendig. Doch der erste Teil fällt beiden nicht schwer.
„Jedes Einzelteil wird genau abgemessen“
Weil sie ohnehin leidenschaftliche Kirmesgänger sind, reisen sie – wann immer es ihnen möglich ist – quer durchs Land und besuchen die verschiedensten Jahrmärkte.
Dort angekommen genießen sie jedoch nicht nur den Trubel, sondern halten beim Gang über den Festplatz auch stets die Augen offen und suchen nach interessanten Buden, Lauf- und Fahrgeschäften. Immer mit dem Fokus im Hinterkopf: „Was gefällt? Was gibt es nicht zu kaufen? Was lässt sich technisch umsetzen und unkompliziert nachbauen?“
Denn Dennis Raue fertigt nicht nur einfache Stand- sondern auch bewegliche und beleuchtete Funktionsmodelle an. Ist ein Objekt gefunden, wird es aufwendig. „Jedes Einzelteil wird genau abgemessen“, erklärt Raue den ersten Arbeitsschritt. Dann wird alles fotografiert, ein detailgetreuer Bauplan gezeichnet und eine Fräsdatei für den Computer erstellt.

Viel Arbeit hinter jedem Modell
Anschließend gefräst, eine Bauanleitung verfasst und schließlich alles verpackt. Denn, weil hinter dem Erstellen der Bausätze viel Zeit und Arbeit steckt, teilt der Modellbauer seine Freude seit Anfang des Jahres mit anderen Kirmesliebhabern und bietet seine Bausätze zum Verkauf an. Alles, was diese dann noch brauchen, ist Leim.
Die Auswahl der Buden und Attraktionen sei auf der Eisleber Wiese besonders schön, findet Raue. Daher hat er im vergangenem Jahr auch schon zwei von ihnen in Bausätze verwandelt und in sein Verkaufssortiment aufgenommen: das „Down Town“ sowie Vorlop’s Gemüsemühle. Dieses Jahr kommen vier weitere hinzu.
„Wirklich sehr detailgetreu“, urteilt „Down Town“-Besitzer Lutz Hofmann und „eine tolle Sache“. Wie alle Auserwählten hat auch er ein fertiges Modell erhalten.