1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Ordnungsausschuss tagt: Deshalb plant die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra die Anschaffung eines Notfall-Systems

Ordnungsausschuss tagt Deshalb plant die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra die Anschaffung eines Notfall-Systems

Neben dem Haushalt steht in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra auch die Anschaffung Notfalls-Systems auf der Tagesordnung.

Von Daniela Kainz 05.02.2025, 08:00
Symbolfoto - Der Verbandsgemeinderat Mansfelder Grund-Helbra will über den Haushalt diskutieren.
Symbolfoto - Der Verbandsgemeinderat Mansfelder Grund-Helbra will über den Haushalt diskutieren. (Foto: imago images/Jens Schicke)

Helbra/MZ. - Zum ersten Mal finden sich die Mitglieder des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz des Verbandsgemeinderates Mansfelder Grund-Helbra zur Beratung nach der Kommunalwahl im vergangenen Sommer zusammen. Das unter Vorsitz von Cornelia Wakan (AfD) stehende Gremium trifft sich am Mittwoch, 5. Februar, in Helbra.

Ein Diskussionspunkt wird der noch vom Verbandsgemeinderat zu beschließende Haushalt sein, der auch geplante Ausgaben für Notfälle beinhaltet.

Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra will sich für Starkregen wappnen

Nach den Worten von Dennis Amey, Sachgebietsleiter für Ordnung und Sicherheit in der Verbandsgemeinde, soll ein sogenanntes frei stehendes Notfall-Rückhaltesystem zur Bewältigung von Starkregenereignissen angeschafft werden. Voraussetzung ist, dass der Gemeinderat diesem Vorhaben zustimmt.

Das System besteht aus mehreren Segmenten, die nebeneinander zu einem Schutzwall aufgestellt werden. Mit diesem mobilen Hilfssystem könne schneller auf Überschwemmungen reagiert werden. Die einzelnen Elemente seien auch danach, anders als Sandsäcke, wieder verwendbar.

Ausgangspunkt für die geplante Anschaffung sind Erfahrungen aus der Vergangenheit. So wurde beispielsweise bei starken Regenfällen in Ahlsdorf Schlamm vom Feld in den Ort gespült.

Verpflichtung der sachkundigen Einwohner auf der Tagesordnung

Zur Versammlung des Ausschusses werden auch die beiden Regionalbereichsbeamten – Carsten Kopatz und Christoph Kindeleit – erwartet. Sie stellen sich und ihre Arbeit vor.

Frank Ochsner wird über die Tätigkeit und Themen des Ausschusses in der zurückliegenden Wahlperiode informieren. Auf der Tagesordnung steht auch die Verpflichtung der sachkundigen Einwohner auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch die Ausschussvorsitzende.

Die Beratung des Ausschusses beginnt am Mittwoch, 5. Februar, um 18.30 Uhr im Versammlungsraum der Feuerwehr in Helbra in der Mittelstraße 10.