Neben dem Weihnachtsmarkt Das wird in Eisleben beim „Advent in Luthers Höfen“ los sein
Am 16. Dezember lädt Eisleben wirde zu „Advent in Luthers Höfen“ ein. Hofbetreiber, die sich beteiligen sollen, können sich noch melden. Diese Höfe sind bisher mit am Start.

Eisleben/MZ. - Wie immer am zweiten Weihnachtsmarktwochenende in Eisleben wird auch in diesem Jahr wieder zum beliebten „Advent in Luthers Höfen“ eingeladen. Am Samstag, 16. Dezember, 12 bis 22 Uhr, können sich die Besucher auf vielfältige kulturelle und kulinarische Angebote freuen.
Die Veranstaltung, die 2008 von der Mitteldeutschen Zeitung und dem Händlerstammtisch in der Lutherstadt initiiert worden ist, findet zum 14. Mal statt. Nach derzeitigem Stand werden 14 Höfe (inklusive des Weihnachtsmarkts) geöffnet sein, so Regionalverlagsleiter Veit Hohmann. „Es können sich aber auch noch Interessenten melden. Jeder kann sich gern einbringen.“
„Da steppt wieder der Bär“
Dass die Zahl der teilnehmenden Höfe in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist – in Spitzenzeiten waren es mehr als 20 –, führt Hohmann zum einen auf Corona und die Nachwirkungen zurück, zum anderen auf aktuelle Herausforderungen und Unsicherheiten wie Preissteigerungen oder Personalmangel. Umso mehr freut sich Hohmann über die Hofbetreiber, die wieder mit dabei sind. „Ich bin mir sicher: Da wird wieder der Bär steppen.“
Im Katharinenstift in der Sangerhäuser Straße werden die Stadt, der Rotary-Club und der FDP-Ortsverein unter anderem Kinder zum Basteln einladen. Außerdem baut der Modelleisenbahnclub Hettstedt hier eine Ausstellung auf. Im Hof der MZ und des Immobilienbüros Hanß am Plan 5 bietet der Kinderschutzbund Dekoratives zum Fest an.
Es gibt heiße Cocktails und Feuerzangenbowle sowie musikalische Unterhaltung mit Bernd Gürtler. Als Kreativhof präsentiert sich der Keramikkeller in der Rammtorstraße 57. Angeboten werden selbst gemachte Seife, textile Accessoires und Glaskunst – musikalisch umrahmt von einer Harfenistin.
Mansfelder Geschichts- und Heimatverein öffnet Wappensaal
Zum ersten Mal lädt der Mansfelder Geschichts- und Heimatverein ins Stadtschloss am Markt 57/58 ein und öffnet den Wappensaal. Im Hof der Löwenapotheke am Markt 18 sind Werke des Malers und Zeichners Mario Rübsam zu sehen und zu erwerben.
Außerdem gibt es hier Geschenkideen und Schmuck. In der Vikariatsgasse kann die Werkstatt von Schuh-Junkel besichtigt werden. Am Markt 34 erwarten die Mohrenapotheke, der Lions-Club und die Kreishandwerkerschaft die Gäste unter anderem mit Back- und Konditoreiwaren und Hausgeschlachtetem.
Wie immer sind auch der Partyservice Elste, Bucherstraße 13, das Medienhaus am Markt 40 und der Musiker Gregor Majewski am Petrikirchplatz 25 beim „Advent in Luthers Höfen“ dabei.
Die Stiftung Luthergedenkstätten bietet ab 15 Uhr in Luthers Sterbehaus am Andreaskirchplatz ein Programm, unter anderem mit Puppenspiel und dem Volkstedter Frauenchor. Auch die Petrikirche/Zentrum Taufe wird von 14 bis 19 Uhr geöffnet sein. Stadtführer Dieter Vopel von der Tourist-Information bietet um 13 und 15.30 Uhr Führungen zu den Höfen an.