Campingplatz am Süßen See Campingplatz am Süßen See: Luther und Wein ziehen Gäste an

Seeburg/MZ - Allen Sonnenstrahlen am Wochenende zum Trotz: Am Campingplatz in Seeburg ist die Saison vorbei. Zwar sei der Platz im Oktober „noch mal gut belegt“ gewesen, so der Betreiber Andreas Ludwig, aber der schlechte August sei im Grunde der Schlusspunkt für die Saison gewesen. Als es im August plötzlich kalt und regnerisch wurde, seien die Besucher abgereist. Aber Ludwig will über die Saison 2014 nicht nur Schlechtes sagen.
Gut sei der Beginn gewesen. Schon im März und erst recht im April war es warm, neben den Dauercampern, davon werden auf dem Campingplatz in Seeburg 150 bis 170 gezählt, wurden bei gutem Wetter auch die Plätze für die etwa 40 Wohnwagen und die 30 bis 40 Zeltplätze belegt. Im Gegensatz zu dem langen Winter des Vorjahres sei es 2014 also gut angelaufen. Ganz davon abgesehen, „Ostern, Pfingsten und am Männertag waren wir richtig gut belegt “, so Ludwig. Dies treffe aber an solchen Feiertagen auch bei schlechterem Wetter oft zu.
Im Mai, Juni, Juli und Anfang August habe Ludwig auch wieder Stammgäste begrüßen können. Darunter seien auch Holländer und Dänen, die sich immer wieder am Süßen See einfinden. Die wohl am weitesten Gereisten seien Camper aus Hongkong gewesen, die mit einem Zelt anrückten. Aber sie seien sehr zurückhaltend gewesen, so dass Ludwig, der den Campingplatz mit seiner Lebensgefährtin Stefanie Samtleben betreibt, kaum mit ihnen reden konnte.
Aus ganz Deutschland würden sehr oft Luthertouristen anreisen. Vor allem ältere Camper mit Wohnanhängern oder Wohnmobilen, die gleich ihre Fahrräder dabei haben, würden sich bei den Betreibern nach den Luthergedenkstätten erkundigen und dann Richtung Eisleben radeln.
Ludwig, der erst das zweite Jahr der Campingplatzbetreiber ist, habe aber auch feststellen können, dass sich viele Urlauber nach den Winzern und Straußenwirtschaften der Weinstraße Mansfelder Seen erkundigen. Offenbar spreche sich unter Weinkennern der hiesige Weinanbau herum.
Als ein Besuchermagnet habe sich mehr und mehr das Fest „See in Flammen“ etabliert. Hier habe Ludwig einen Besucheranstieg registriert. Die Eisleber Wiese hingegen ziehe keine Camper an, ganz selten würde sich mal ein Händler auf den Zeltplatz einfinden, echte Wiesenfans hingegen nicht.