Banktoilette soll Neubau weichen
Hettstedt/MZ/rh. - Die vorhandene Anlage entspricht - wie es in einer Einschätzung aus dem Bauamt heißt - "den heutigen baulichen Anforderungen und technischen Voraussetzungen in keiner Weise". Trotzdem wird die Stadtverwaltung einst froh gewesen sein, als sie das ehemalige Bankgebäude zur Nutzung übernehmen konnte. Verfügt doch die Kupferstadt an keiner anderen Stelle über eine öffentliche Toilette. Zwar war auch das schon einmal Thema im Stadtrat, als es um die Neugestaltung des Areals am Saigertor ging. Doch musste das Vorhaben aus Kostengründen gestrichen werden.
Und obwohl es sich mit dem Bank-WC nur um ein Provisorium handelt, kommt es der Stadt teuer. So wurden im vergangenen Jahr fast 48 000 Euro für die Bewirtschaftung ausgegeben, ohne dass schon seit langem notwendige Instandhaltungen vorgenommen wurden. An Einnahmen waren dagegen nur 2 750 Euro zu verzeichnen.