Ausgebüxte Königsnatter eingefangen Ausgebüxte Königsnatter eingefangen: Schlange kommt vorerst im Eisleber Tierheim unter

Eisleben - „Die Schlange hat die Nacht gut überstanden. Sie zog sich in die Wasserschüssel im Terrarium zurück.“ Mario Rommel, der Leiter des Eisleber Tierheimes, hatte den ungewöhnlichen Neuzugang am Donnerstagabend in Empfang genommen. Das Tier war von Feuerwehrleuten aus Helfta in der Raismeser Straße eingefangen worden.
„Anwohner informierten uns über eine Schlange unter einer Kellertreppe“, sagt Einsatzleiter Sascha Lischewski. Drei Fahrzeuge mit 21 Feuerwehrleuten seien ausgerückt. Mit Hilfe eines Sachverständigen und des Internets versuchten die Einsatzkräfte herauszubekommen, was für eine Schlange sie vor sich haben. Dem ersten Anschein nach gingen sie von einer ungiftigen Kornnatter aus. Einen Tag nach der Aktion steht fest, dass die Feuerwehr eine Königsnatter - ebenfalls ungiftig - eingefangen hat. Mit Hilfe eines Besens war das Tier in einen Karton befördert worden.
Königsnattern können sich übrigens gut vor Feinden schützen: Sie ähneln giftigen Korallenschlangen und werden aus diesem Grund selten angegriffen. Die Herkunft der eingefangenen Schlange ist ungeklärt. Das Tierheim erwartet zu Wochenbeginn einen Spezialisten für Reptilien.
Rommel: „Wenn er freie Kapazitäten hat, nimmt er die Natter mit. Wenn nicht, bleibt sie bei uns.“ Da Tiere laut Gesetzgebung wie Fundsachen behandelt werden, hat der Besitzer ein halbes Jahr lang Anrecht auf sein Eigentum. „Danach kann die Schlange vermittelt werden.“ Sollten sich vor dieser Frist Interessenten melden, könne ein Pflegevertrag geschlossen werden. (mz)