1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Am Ziel gab es Erbsensuppe

Am Ziel gab es Erbsensuppe

30.09.2007, 16:53

Neckendorf/MZ/tt. - Spaß für die ganze Familie versprach der diesjährige Volkswandertag am Sonntag in Neckendorf. Und etwa 600 Wanderer waren der Überzeugung, diesen im Neckendorfer Forst zu haben. Zum Volkswandertag hatte die Volks- und Raiffeisenbank Eisleben eingeladen, unterstützt vom Kreissportbund Mansfeld-Südharz, der AOK Mansfelder Land, der Volksküche Mansfelder Land sowie den Wanderfreunden von Aufbau Eisleben und dem Sportverein Mansfelder Grund / Ahlsdorf.

Mit Bussen ging es von Eisleben zunächst zum Start in den Neckendorfer Forst. "Ich schäme mich nicht zu sagen, dass das Wetter mein größtes Bedenken war", meint Organisator Michael Schülbe. Die Veranstaltung, die am Sonntag die 17. Auflage erfuhr, organisierte der Mitarbeiter der Volks- und Raiffeisenbank Eisleben nunmehr zum 15. Mal. "Wir sind sehr glücklich, dass es nicht geregnet hat und sogar die Sonne ein wenig hinter den Wolken vorgeschielt hat." Nach den Regengüssen am Sonnabend wollten viele Wanderer offensichtlich an die frische Luft, um einige Sonnenstrahlen zu erhaschen. Da nahmen die Wanderlustigen im Neckendorfer Forst auch Wegstrecken in Kauf, die nach dem Regen nicht so gut begehbar waren.

"Wir sind schon so lange dabei, wie es den Wandertag gibt", berichtet Adelheid Mücke aus Eisleben. "Sonst sind wir immer die lange Strecke gelaufen, aber dieses mal erlaubt die Gesundheit nur die Fünf-Kilometer-Strecke." Dabei sein wollten Klaus-Dieter und Adelheid Mücke aber auf jeden Fall.

Familie Kohn aus Gerbstedt ist mit ihren beiden Söhnen Julian und Adrian zum ersten dabei. Sie machten sich auf die zwei Kilometer lange Mutter-Kind-Strecke. Für alle Teilnehmer gab es orangene Mützen und für alle, die das Ziel erreichen, den Wandertaler.

Start und Ziel war die Waldgaststätte in Neckendorf. Am Ziel erwarten die Wanderer ein Programm der Radsportgruppe Bornstedt und des Klostermansfelder Musikvereins, das Sport- und Spielmobil des Kreissportbundes, der AOK-Gesundheitsbus und ein Quiz.

Besonders gut schmeckte nach dem Fußmarsch die deftige Erbsensuppe. Die Gewinner des Quiz, die von Elvira Gräbe, Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Eisleben, und Michael Schülbe bekannt gegeben wurden, konnten sich zum Beispiel über einen Wertgutschein, ein Dreimannzelt, eine Wanderkraxe, eine Wetterstation, eine Reisetasche oder einen großen Gymnastikball freuen.