Altersgerechtes Wohnen Altersgerechtes Wohnen: Neues Domizil entsteht in Benndorf

Ab einem Alter von 60 Jahren aufwärts stellen zunehmende körperliche und geistige Defizite bei Menschen keine Ausnahme dar. Sei es die Gartenpflege, das Erreichen höher gelegener Regale oder das Meistern der Treppenstufen – ganz natürliche Alterserscheinungen lassen die Bewältigung des Alltags immer schwieriger werden. Gleichzeitig hat mehr als ein Viertel aller Senioren mit psychischen Störungen zu kämpfen, die mehrheitlich einer Demenzerkrankung zuzuordnen sind und sich beispielsweise in Symptomen wie Orientierungslosigkeit und Vergesslichkeit ausdrücken. Die Konsequenz ist häufig der Umzug in ein Altenheim.
Altenheime: Oft gegen den Willen der Betroffenen
Die Einweisung in ein Altenheim geschieht nur selten freiwillig und wohl nie mit Vorfreude, denn viele Bewohner fühlen sich abgeschoben und ungeliebt. Zudem herrscht die landläufige Meinung, dass in Pflegeheimen zu wenig Personal vorhanden ist und jeder Betreuer sich nur eine viel zu kurze Zeit am Tag den einzelnen Hilfebedürftigen widmen kann. Ein Bild der Massenabfertigung und des Wartens auf den Tod kommt nicht nur älteren Menschen in den Sinn, wenn ein Umzug ins Heim ansteht.
Alternative: Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft
Betreutes Wohnen, Mehrgenerationenhäuser, "Wohnen mit Service" oder Senioren-WG’s – maßgeschneidertes Wohnen ist im Alter besonders wichtig. In Benndorf entstehen Einzelwohnungen, die den Bedürfnissen von Senioren gerecht werden. Zahlreiche Serviceangebote und Anlaufstellen, stehen rund um das Thema Wohnen im Alter zur Verfügung. Eine Vielzahl von Dienstleistern und ein ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement unterstützt die Bewohner auch bei vielen anderen Belangen. Hier können sich Interessierte bereits jetzt schon anmelden. Anfragen bitte telefonisch an Ronny Wagner, der Vermieter der Wohnungen, unter 03476/55 43 858 oder per eMail an [email protected]. „Die Wohnanlage ist aber nicht zu verwechseln mit einem Pflegeheim“, so Ronny Wagner. Selbstbestimmtes Wohnen ist sein Stichwort: „Wohnen bis ins hohe Alter, aber 24 Stunden umsorgt sein.“ Wenn jemand pflegebedürftig sei, werde ein Pflegedienst denjenigen individuell betreuen.
Die Vorteile des betreuten Wohnens
Senioren ziehen in eine bereits eingerichtete Wohnung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist. Im Idealfall befindet sich der Wohnraum im Erdgeschoss oder ist unkompliziert mit dem Aufzug zu erreichen. Eine altersgerechte Ausstattung hilft dabei, den kleinen und größeren Problemen des Alltags Herr zu werden.
Bei Problemen steht ein Betreuer zur Seite.