"Advent in Luthers Höfen" "Advent in Luthers Höfen" in Eisleben: Besuchern gefällt "die Vielfalt"

Eisleben - In einem Hof brutzelt ein Spanferkel über dem offenen Feuer, andernorts weist eine Diskokugel den Weg zu einer Musikbühne. Und überall schlendern Menschen entlang, sie halten bei den zahlreichen Ständen, plaudern an Stehtischen, der Duft von Glühwein liegt in der Luft: Die mittlerweile neunte Ausgabe des „Advent in Luthers Höfen“ zog am Samstag abermals viele Besucher ins Zentrum der Lutherstadt Eisleben.
So wie Holger Nebelung und seine Frau Ilona, die es sich in einem der weihnachtlich geschmückten Hinterhöfe gemütlich machten. „Wir sind jedes Jahr hier“, erzählten die Wimmelburger bestens gelaunt. Die Stände und all das Drumherum seien einfach schön. „Und auch die Romantik fehlt nicht“, so Ilona Nebelung. Ganz ähnlich sah es Petra König aus Eisleben: „Mir gefällt die Vielfalt beim ‚Advent in Luthers Höfen’, die Musik, die Stände, das Essen. Überall gibt es was anderes zu sehen.“
Advent in Luthers Höfen in Eisleben: 22 liebevoll geschmückte Höfe öffneten für die Besucher ihre Pforten
Tatsächlich war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder vor allem eins: ziemlich vielseitig. Insgesamt 22 liebevoll geschmückte Höfe öffneten für die Besucher ihre Pforten. Und sie boten ein abwechslungsreiches Programm, das nicht zuletzt durch die Auftritte zahlreicher Chöre und Musikgruppen gekennzeichnet war. „Man sieht hier Seiten von Eisleben, die man sonst nie sieht“, befand Benjamin Quenzel, der zusammen mit seiner Frau Loreen und den zwei Kindern Wilhelmine und Margarete durch die Höfe schlenderte.
Erneut gut an kamen auch die Modelleisenbahnen, die im ehemaligen „Großen HO“ in der Sangerhäuser Straße zu sehen war. Dort hatte der Modellbahnclub „Mansfelder Land“ einige Miniaturanlagen aufgebaut. Darunter nicht zuletzt eine besondere Winterlandschaft, die extra für den „Advent in Luthers Höfen“ gefertigt worden war und Züge durch eine verschneite Winter-Welt fahren ließ.
(mz)