1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Wenn sich Türchen öffnen: Wenn sich Türchen öffnen: Soroptimistinnen geben wieder begehrten Kalender heraus

Wenn sich Türchen öffnen Wenn sich Türchen öffnen: Soroptimistinnen geben wieder begehrten Kalender heraus

Von Carla Hanus 02.11.2020, 13:27
Den Dessau-Roßlauer Adventskalender 2020 des Clubs Soroptimist International ziert ein winterliches Motiv aus dem Georgengarten, das der Dessauer Fotograf Sebastian Kaps entdeckt hat.
Den Dessau-Roßlauer Adventskalender 2020 des Clubs Soroptimist International ziert ein winterliches Motiv aus dem Georgengarten, das der Dessauer Fotograf Sebastian Kaps entdeckt hat. Veranstalter

Dessau-Rosslau - Das Geld für die Weihnachtseinkäufe um 150 Euro erhöhen und dafür nur fünf Euro investieren? Mit etwas Losglück ist das durchaus möglich. Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder den Dessau-Roßlauer Adventskalender der Soroptimistinnen. Trotz der Corona-Situation hat der Dessau-Wörlitzer Club Soroptimist International für die 2020er Auflage wieder viele Unterstützer gefunden. Damit verbergen sich 47 Preise hinter den 24 Türchen.

Gutscheine und Bargeldgewinne verbergen sich hinter den Kalendertürchen

Zu den Preisen mit einem Mindestwert von 150 Euro gehören viele Gutscheine, so für Hotels und Restaurants oder für Einkäufe und Dienstleistungen. Es „stecken“ aber auch mehrfach jeweils 150 oder 200 Euro Bargeld im Kalender. Zudem gibt es ein Smartphone oder ein Kinderfahrrad, ein Akkuschrauber-Set oder ein Blumenarrangement zu gewinnen. Die Palette ist breit gefächert und hält so manche Überraschung, zum Beispiel in Verbindung mit dem Dessauer Tierpark bereit. Ein Türchenkalender soll ja auch immer überraschen.

Wer diese Preise bereitstellt, das findet sich in den Türchen und von A bis Z auf der Rückseite des Kalenders. „Wir sind wieder sehr froh und auch stolz darauf, dass sich in diesem für uns alle sehr schwierigen Jahr, erneut zahlreiche Unterstützer für unser Kalenderprojekt gefunden haben“, sagt Clubpräsidentin Kerstin Clemens. „Dafür möchten wir uns bedanken.“ Auch dafür, dass Unternehmen größere Stückzahlen bestellt haben, um diese ihren Mitarbeitern samt der damit verbundenen Gewinnchance zu überreichen.

Kalenderverkauf ist am Montag, 2. November, gestartet

Von Montag, 2. November, an wird der Adventskalender 2020, der fortlaufend durchnummeriert und damit ein Los ist, verkauft. 5.000 Stück haben die Soroptimistinnen in diesem Jahr drucken lassen. Ihn ziert diesmal ein winterliches Motiv aus dem Georgengarten. Der Dessauer Fotograf Sebastian Kaps hat es zur Verfügung gestellt. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Kalender kommt wieder zahlreichen Projekten in Dessau-Roßlau und international zugute. „Wir möchten Projekten helfen, die sich für die Unterstützung sozial schwacher Kinder engagieren, und die mit viel ehrenamtlichem Engagement für andere da sind, die gerade jetzt Rat und Beistand benötigen“, informiert Kerstin Clemens über das Anliegen des Projekts.

Vom Verkauf des Kalenders im vorigen Jahr haben die größten Beträge zum Beispiel die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Verein „Helfende Hände“ mit 5.000 beziehungsweise 3.000 Euro für die Betreuung der Kinder in der „Kleinen Arche“ und im „Kindertreff mit Herz“ bekommen. Aber auch die Bahnhofsmission in Dessau wurde für die Versorgung Sozialbenachteiligter bedacht, die Telefonseelsorge, die Menschen in Notsituationen hilft, der Verein Wildwasser, der Frauen, Kinder und Jugendliche berät, die sexuellen Missbrauch und körperliche Gewalt erfahren haben, und das Drogenprojekt „Leben ohne Stoff“ wurden von den Soroptimistinnen mit Spenden um die 1.000 Euro bedacht.

Die Dessau-Roßlauer Adventskalender 2020, von denen einer fünf Euro kostet, werden bei Thalia im Rathaus-Center, bei Leupold-Optik in Roßlau und an den Kassen des Anhaltischen Theaters in der Tourist-Information und am Friedensplatz verkauft.

››Die Gewinnnummern werden am jeweiligen Tag im Anhalt-Kurier und im Internet unter www.dessau-rosslauer-adventskalender.de veröffentlicht. (mz)