Wenn die Wasserburg in Roßlau zum Tanzpalast wird
ROSSLAU/MZ. - Ab Freitagabend gehört die Wasserburg wieder auf ganzer Linie dem satten Klang der Bläser, den vibrierenden Bässen. Und vor allem den pausenlos tanzenden Füßen. Den Besuchern des Ska-Festivals geht für gewöhnlich der Rhythmus so in die Beine, dass sie tanzen, solange die Kondition es erlaubt.
Was 1997 als kleine Veranstaltung für Insider in den Gemäuern der Wasserburg begann, hat sich inzwischen zu einem der größten und renommiertesten Festivals der Szene gemausert und viele Gäste sind Wiederholungstäter aus Leidenschaft. Veranstaltet wird das zweitägige Open Air am 18. und 19. Juni vom Beatclub Dessau, Safariconcerts Leipzig und FF-Dabei Booking. Das Festival hat sich im Reigen der großen europäischen Skafestivals längst etabliert, spielt hier ganz vorne mit und gehört zu den drei größten Skafestivals Europas. In den letzten 12 Jahren haben sich alle internationalen Stars der Szene wie Derrick Morgan, die Bad Manners, Desmond Dekker, The Skatalites, The Selecter, Alton Ellis oder die Pioneers die Klinke in die Hand gegeben. Livealben sind entstanden, Bands feierten hier ihr Comeback, internationale Acts gaben ihren Europa-Einstand und eine junge, frische Ska-Szene etablierte sich.
Charakteristisch für das Festival, so die Organisatoren um Jörg Folta vom Beatclub, ist die Ausgewogenheit der Künstler und Genres. So hat das Open Air vom traditionellen Ska, über 2-Tone bis hin zum 3rd-Wave für jeden etwas zu bieten. Einmalig sei auch das Nebeneinander von professioneller Organisation und nicht-kommerziellem Charme.
International, bunt und entspannt will das 14. Festival "This is Ska" aufspielen. Exklusive jamaikanische Acts wie die erstmals gemeinsam auftretenden "Norma Fraser" oder "Dawn Penn" und "Doreen Shaffer" (Weltpremiere), einen der seltenen Auftritte von "Dave Barkers" und vieles mehr bietet die 14. Festival-Auflage.
Programm und Tickets unter www.this-is-ska-rosslau-2010.de