1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Währungsumstellung: Währungsumstellung: Mit Sparstrumpf zum Zählautomat

Währungsumstellung Währungsumstellung: Mit Sparstrumpf zum Zählautomat

Von Claus Blumstengel 10.09.2001, 15:24

Anhalt-Zerbst/MZ. - In der vorigen Woche rollten in der Bundesrepublik Hunderte Transporte mit Euro-Münzen von den Landeszentralbanken zu den Geschäftsbanken. Allein 440 Millionen Euro-Münzen sind für den Süden Sachsen-Anhalts vorgesehen. Die Volksbank Dessau-Anhalt bekommt das Euro-Hartgeld im Laufe des September, wie Vorstandsvorsitzender Albrecht Hatton informiert. Die Auslastung der Transportunternehmen nennt er als Grund, warum nicht alle Kreditinstitute Sachsen-Anhalts gleichzeitig mit Euro ausgestattet werden. "Das ist eine logistische Meisterleistung, wenn man nur an die Gewichte denkt, die zu befördern sind", kommentiert er die Aktion.

Obwohl die Euro-Münzen ab Ende des Monats bei der Volksbank Dessau-Anhalt lagern, müssen sich die Kunden noch gedulden. Die ersten neuen Münzen gebe es hier wie bei allen Banken als "Starterkits" ab dem 17. Dezember, kündigt Hatton an.

Auch bei der Volksbank Dessau-Anhalt läuft die Aktion "Schlafmünzen", bei der die Kunden gesammeltes Kleingeld gebührenfrei auf ihre Konten einzahlen können. "Da könnte durchaus noch mehr kommen, auf keinen Fall sollte man damit bis zum Ende des Jahres warten", meint der Vorstandsvorsitzende. Gerollt oder vorgezählt müsse das Geld nicht sein. "Wir sind unseren Kunden dabei behilflich und setzen Geldzählmaschinen ein", versichert Hatton. Am 1. Januar, kündigt er an, wird die Volksbank Dessau-Anhalt einige Geschäftsstellen öffnen, um Firmenkunden mit Papiergeld zu versorgen.

Die Kreissparkasse Anhalt-Zerbst eröffnet ihr neues Gebäude auf der Alten Brücke in der Kreisstadt am 24. September. Deshalb wurde auch sie vor dem Umzug nicht mit Euro-Münzen ausgestattet, wie Vorstandsvorsitzender Wolfgang Dohm mitteilt. Mit der Landeszentralbank sei die Lieferung in der ersten Oktoberhälfte vereinbart worden, dann können die Münzen gleich in den neuen Tresor eingelagert werden.

Die Einzahlung von "Schlafmünzen" sei bei der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst gut angelaufen, sagt Euro-Beauftragte Griseldis Wege. "Wir nehmen das Kleingeld unserer Kunden bis Jahresende, notfalls auch darüber hinaus gebührenfrei entgegen", informiert sie, rät aber, die Münzen lieber heute als morgen einzuzahlen. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, so Frau Wege, dass in den Haushalten sehr viel Kleingeld aufbewahrt wird. "Auch Vereine und Klubs sollten noch einmal nachsehen und gesammeltes Kleingeld einzahlen", rät sie.

Die Hauptfilialen in Zerbst, Roßlau und Coswig verfügen über Münzzählgeräte. Wer Münzen in einer kleinen Filiale abgeben möchte, sollte das Geld rollen oder zumindest vorher zählen, bittet die Euro-Beauftragte.

In der ersten Januarwoche richtet die Kreissparkasse Anhalt-Zerbst Sonderöffnungszeiten von 8 bis 18 Uhr ein. Auch Neujahr wird die Sparkasse für den Euro-Umtausch einige Stunden geöffnet sein.

Am Rande