1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Besondere Aufgabe: Von Purgier-Kreuzdorn bis Pfaffenhütchen: Wie das Betreuungsforstamt Dessau für besonderes Saatgut sorgt

Besondere Aufgabe Von Purgier-Kreuzdorn bis Pfaffenhütchen: Wie das Betreuungsforstamt Dessau für besonderes Saatgut sorgt

Auszubildende des Betreuungsforstamtes in Dessau ernten derzeit Saatgut. Warum dies von ausgewiesenen Stellen an der Elbe stammt - und was damit passiert.

Von Heidi Thiemann 13.09.2025, 12:00
Beim Betreuungsforstamt Dessau ist die Saatguternte in vollem Gange. Zwei Tage haben die Auszubildenden zum Forstwirt vier verschiedene Straucharten auf ausgewiesenen Beständen beerntet. Das ist das Ergebnis.
Beim Betreuungsforstamt Dessau ist die Saatguternte in vollem Gange. Zwei Tage haben die Auszubildenden zum Forstwirt vier verschiedene Straucharten auf ausgewiesenen Beständen beerntet. Das ist das Ergebnis. Fotos: Thomas Ruttke

Dessau/MZ. - Was für eine Fleißarbeit! Immer wieder greifen die Hände der Auszubildenden des Dessauer Betreuungsforstamtes nach den kleinen Früchten des Purgier-Kreuzdorns. Am Ende befinden sich 900 Gramm der kleinen Kugeln in einem Eimer. Es ist die Ausbeute von elf Leuten in anderthalb Stunden Arbeit.