Stadtmarketing Stadtmarketinggesellschaft Dessau: Saskia Lange und Guido Fackiner nehmen ab Juni ihre Arbeit auf

Dessau - 500 Jahre Thesenanschlag, Lutherjubiläum 2017: Wittenberg feiert. Und Dessau-Roßlau? „Wir müssen jetzt schnell überlegen, wo die Stadt zum Jubiläum präsent sein kann“, ist Saskia Lange bewusst, dass die Zeit drängt. Lange ist neben Guido Fackiner (Bündnis 90/Die Grünen, Stadtverordneter und Unternehmer) eine von zwei Geschäftsführern der neuen Stadtmarketinggesellschaft.
Die Gesellschaft nimmt zum 1. Juni ihre Arbeit auf. Wo? Zunächst im Rathaus, bis geeignete Räume gefunden werden. Und wie? Das Stadtmarketing wird die Tourist-Information in ihre Verantwortlichkeit nehmen, wobei die Mitarbeiter Stadtangestellte bleiben werden. Es sei im Budget der Gesellschaft auch noch so viel Luft, um perspektivisch zwei bis drei Mitarbeiter zu beschäftigen, sagte Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Peter Kuras und ist froh,dass das Stadtmarketing arbeiten kann.
„Wir haben in den nächsten Jahren Schreckliches vor uns“
Fast zwei Jahre brauchte Dessau-Roßlaus Verwaltung, ein Stadtmarketing als private Gesellschaft aus der Taufe zu heben. Die letzten Schritte überschlugen sich: Am Donnerstagnachmittag dieser Woche wurde der Gesellschaftervertrag notariell beglaubigt. Am Freitag, 11.15 Uhr, war die Gesellschaft im Handelsregister des Amtsgerichts Stendal registriert.
Es war just die Zeit, als Saskia Lange (42) und Guido Fackiner (52) erstmals zur Pressekonferenz baten und über mögliche erste Schritte ihrer Arbeit sprachen. Die umschreibt Fackiner, langjähriger Unternehmer in der Tourismusbranche, indem er frotzelt: „Wir haben in den nächsten Jahren Schreckliches vor uns. Überall in der Stadt wird gebaut. Man kommt nicht mehr durch. Ich freu mich drauf.“
Für die neue Gesellschaft ist genau das, was Fackiner umschreibt, eine Herausforderung: Als Touristiker erlebte Fackiner Gäste, die sich über Dessau-Roßlau lobend äußerten und manchmal auch spontan eine Nacht länger blieben. Dessau-Roßlauer wiederum nehmen ihre Stadt anders wahr. Das Negative überwiegt.
Die 42-jährige Lange ist in Dessau aufgewachsen und absolvierte am Gymnasium Philanthropinum ihr Abitur. Nach dem Studium zur Betriebswirtin in Pforzheim blieb sie zunächst im Westen Deutschlands. Sie arbeitete sowohl in großen Konzernen als auch mittelständischen Unternehmen, immer im Bereich des strategischen Marketings.
Deswegen soll sie in der neuen Gesellschaft schwerpunktmäßig für das gesamte Markenmanagement sowie das Wirtschaftsmarketing verantwortlich sein. Fackiner, der studierte Stadtplaner und erfahrene Touristiker, soll vorrangig das Tourismus- und Kulturmarketing steuern.
Oberbürgermeister Peter Kuras sieht die Doppelspitze der Gesellschaft nicht als Problem, sondern vielmehr als Möglichkeit, schnell aufzuholen, was lange brach lag. 2017 steht das Lutherjubiläum an, 2019 will die Stadt das Bauhausjubiläum feiern. Eine Aufgabe der beiden Geschäftsführer wird sein, dafür Partner zu gewinnen. Noch immer ist die Arbeit zwischen Kulturstiftung Dessau-Wörlitz oder der Bauhausstiftung und der Stadt nicht so verzahnt, wie es wünschenswert und profitabel für alle wäre. Vor Lange und Fackiner liegt viel Arbeit. (mz)