Schulleiterin in Dessau verabschiedet Schulleiterin in Dessau verabschiedet: Staffelstab übergeben

Dessau - Was sie mit ihrer durch den Ruhestand gewonnenen Freizeit anfangen werde, das konnte Monika Reinsperger gestern noch nicht sagen. Für die Frau, die 43 Jahre Lehrerin war, beginnen jetzt erst einmal - wie gewohnt - die Winterferien, die zum ersten Mal länger als 14 Tage dauern werden. Alles andere wird kommen.
An der Sekundarschule am Schillerpark wurde gestern nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ein Staffelstab übergeben. Er ging von der langjährigen Schulleiterin Monika Reinsperger an den promovierten Techniklehrer Ulf Stopper-ka. Auf dem Papier ist Reinsperger bis heute Schulleiterin der Sekundarschule im Dessauer Norden. Ab 1.Februar tritt Nachfolger Stopperka dieses Amt an.
Auch wenn manche meinen, die Fußstapfen, in die er tritt, seien ziemlich groß, so heißt das nicht, dass man Stopperka die Leitung der Schule nicht zutraut. Das Landesschulamt würdigt damit vielmehr Reinspergers Engagement. Sie arbeitete 25 Jahre als Leiterin an der Schule am Rathaus und später am Schillerpark.
Dabei habe sie sich enorme Verdienste erworben beim Aufbau der Sekundarschulen im Lande und speziell in ihrer Schule mit dem Kollegium, wo multikulturelle Vielfalt gelebt werde, sagt Frank Stein vom Landesschulamt. Mit Stopperka kommt jemand, der diesen Prozess seit 1996 begleitet und mitgestaltet. Er hielt beispielsweise die Fäden in der Hand, als Lehrer und Schüler vom Schulstandort am Rathaus an den Schillerpark ziehen sollten und das alte neue Schulhaus mit Inhalten ausgefüllt werden musste. Heute zählt die Sekundarschule am Schillerpark zu den modernsten des Landes.
27 Nationen aus vier Erdteilen
Es ist schon verrückt, wie das Leben manchmal spielt und einem Menschen Stationen setzt. 1989 am 1. September, trat Stopperka in der heutigen Schule am Schillerpark und früheren 12. Polytechnischen Oberschule seine erste Lehrerstelle an. Es folgte 1991 Unterricht u.a. am ehemaligen Europagymnasium Dessau. In dieser Zeit erwarb der Katholik eine Lehrbefähigung in katholischer Religion für Gymnasien. 1996 wechselte Stopperka an die Sekundarschule Am Rathaus und damit an die von Monika Reinsperger geleitete Einrichtung, die gleichzeitig die Schule in Dessau war, an der die meisten Nationen unterrichtet wurden.
27 Nationen aus vier Erdteilen wurden bislang vom Lehrer-Kollegium unterrichtet und ins Erwachsenwerden begleitet. Die Schule stand wegen vieler Schüler unterschiedlicher Nationalitäten vor enormen Herausforderungen, meinte Referent Frank Stein. Es sei ihr Lebenswerk, entgegnete Reinsperger, die das offensichtlich immer anders empfunden hat. „In all den Jahren haben wir viel geschafft: ein engagiertes Kollegium entstand, es gibt sehr nette Schüler und eine wunderschöne Schule.“
Der endgültige Abschied von Reinsperger steht übrigens noch bevor. Im Mai geht das Kollegium zunächst auf Reisen. Reinsperger ist dabei. Im Juli sagen dann Schüler und Lehrer endgültig Ade. Neben Monika Reinsperger wird dann auch deren langjährige Stellvertreterin Carola Wendt verabschiedet. (mz)