Restaurant "Am Georgengarten" Restaurant "Am Georgengarten" in Dessau: Michael Fartak kocht "was die Gäste wollen"

Dessau - Ein wenig ist er überrascht, dass sein Mut derart belohnt wird. Küchenmeister Michael Fartak „verheiratete frischen Spargel mit Erdbeeren und zu seinem Erstaunen wird diese Vorspeise im Restaurant „Am Georgengarten“ oft bestellt. Wer regionale Speisen, mediterran angehaucht, mag, ist im Dessauer Georgengarten an der richtigen Adresse.
Dort hat gerade die Spargelsaison begonnen. Dem „weißen Gold“ aus Beelitz ist ein Kapitel der Speisekarte gewidmet. Auf Wunsch wird das edle Gemüse mit Fisch, Geflügel oder Schinken kombiniert. Es gibt die vegetarische Variante mit Sauce Hollandaise, aber auch das, was Fleischesser mögen: Unbestritten gehört das Schnitzel mit Spargel zu den Lieblingsgerichten in ganz Deutschland. Auch im Georgengarten kann man das bestellen.
Michael Fartak war früher einmal in der altdeutschen Küche zu Hause, als er in Dessau noch die „Mariannenklause“ führte. Inzwischen führt der Küchenmeister seit zwölf Jahren das Restaurant „Am Georgengarten“. Die Gaststätte zählt in Dessau zu den guten Adressen und besticht außerdem durch seine gute Lage am Georgengarten in Sichtweite des dortigen Schlosses.
Das Speisenangebot im Restaurant „Am Georgengarten“ folgt den Jahreszeiten
Das Restaurant ist sommers wie winters beliebt für Familienfeiern und andere Anlässe, richtig Trubel kommt dann aber auf, wenn zu den 80 Plätzen im Restaurant sich noch die 100 Stühle im Freibereich füllen. „Die Gäste saßen mit den ersten Sonnenstrahlen auf unserer Terrasse“, freut sich Fartak.
Das Speisenangebot im Restaurant folgt den Jahreszeiten. Und da gibt es reichlich Auswahl. Die Spargelzeit wird mit Beginn der Pfifferlingssaison abgelöst. Danach bestimmen Wild und Pilze das Angebot. Die werden im Advent von den Enten und Gänsen abgelöst. Doch an die weihnachtstypischen Speisen mag der Küchenchef jetzt gar nicht denken.
Das Team des Georgengartens kann mehr als kochen. „Bei uns werden Torten und Kuchen selbst gebacken“, betont der Gastronom. Und hebt noch eins hervor: Er beschäftigt sein Team - bestehend aus je vier Service- und vier Küchenkräften - das ganze Jahr über.
Michael Fartak sagt: „Was die Gäste wollen, das koche ich“
Michael Fartak arbeitete ganz früher in mehreren Großküchen der Region, wo er sich zum Küchenmeister weiterbildete. Anfang der 90er Jahre machte er sich selbstständig und übernahm ein Schützenhaus bei Hettstedt. „Ich merkte aber bald, dass meine Heimat Dessau ist.“ Mit der „Mariannenklause“ machte er sich Mitte der 90er einen Namen in der Stadt. Als die Stadtverwaltung Jahre später für das Restaurant „Am Georgengarten“ einen neuen Betreiber suchte, nahm er an.
Mit der neuen Gastronomie wechselte das Publikum und mit der Zeit auch das, was die Gäste auf ihren Tellern mögen. „Die Küche ist heutzutage leichter geworden“, sagt Fartak. „Was die Gäste wollen, das koche ich.“ Was übrigens nicht heißt, dass diejenigen, die es deftig und kräftig mögen, nicht auf ihre Kosten kommen.
Die Köthener Schusterpfanne fand sich früher in der „Mariannenklause“ in der Karte und hat auch „Am Georgengarten“ überlebt. Bratkartoffeln mit Schinken und Birnen ist eine traditionelle Kombination, neu interpretiert. Die Kombination aus Herzhaftem mit Süßem ist übrigens der Anhaltischen Küche nicht fremd. Erinnert sei nur an Milchreis mit Zucker, Zimt und einer deftigen Bratwurst. (mz)
Das Restaurant & Café „Am Georgengarten“ hat bis auf Montag täglich ab 11.30 Uhr geöffnet.An den Wochenenden werden Vorbestellungen empfohlen.