Quartierfest im Johannisviertel Quartierfest im Johannisviertel: Zeichen für das Leben

Dessau - Es ist der 11. Mai 2016, der das Theater- und Johannisviertel nachhaltig prägen wird. „Es ist unfassbar, was da mit einer unserer Nachbarinnen mutmaßlich durch andere Nachbarn in unserem Quartier passiert ist“, sucht Ralf Zaizek über einen Monat später nach den passenden Worten, um die Stimmung wiederzugeben, die seit dem Mord an der chinesischen Studentin Yangjie Lie im Viertel rund um die Johannisstraße herrscht.
Hier, wo Nachbarschaft großgeschrieben wird, wo man sich gegenseitig hilft, ohne zu Zögern. Ausgerechnet hier soll ein abscheuliches Verbrechen stattgefunden haben. Die kleine heile Welt des Theater- und Johannisviertels ist da etwas aus den Fugen geraten.
Fest hat schon Tradition
„Wir haben ernsthaft überlegt, ob man in solch einer Situation ein Fest ausrichten kann“, erzählt Zaizek, einer der Geschäftsführer der Avendi-Senioren GmbH und Mitinitiator des Quartiersstammtisches. In den vergangenen Jahren war es immer einer der Höhepunkte, Ende Juni auf den Straßen rund um die Johanniskirche zu feiern. Das Quartiersfest ist schon so etwas wie eine kleine Tradition geworden. „Nach vielen Diskussionen haben wir uns auch dieses Jahr für das Fest entschieden.“
Motto: „Zusammen“
Ein Grund war die große chinesische studentische Gemeinschaft in der Mitte des Viertels. Die habe in der größten Trauer immer auch das Leben hervorgehoben. „Wir müssen und wollen trotz der Umstände weiterleben“, erinnert Zaizek. „Das wollen wir auch mit dem diesjährigen Quartiersfest symbolisieren.“ Unter dem Motto „Zusammen“ wollen die Akteure des Quartiersstammtisches im Viertel am Sonntag ein Zeichen für eine tolerante Nachbarschaft setzen, die nach vorne blickt und der Trauer trotzdem einen angemessenen Raum gibt.
Gelbe Schleifen als Symbol des Lebens
„Es wird ein wenig leiser als in den Vorjahren“, sagt Zaizek. Mit gelben Schleifen als Symbol des Lebens und mit Trauerbekundungen an mehreren Orten im Viertel wollen alle zeigen, wie tief erschüttert die Nachbarschaft über den Verlust einer jungen Frau noch immer ist.
Deshalb wird rund um die Johanniskirche zur offiziellen Eröffnung um 14 Uhr auch noch einmal kurz innegehalten. Bereits vorher hatte von 10 bis 14 Uhr das Anhaltische Theater zu einem Tag der offenen Tür den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen gewährt.
Kutschfahrt durch's Viertel
Einen Überblick über das Geschehen kann man sich am Nachmittag am besten mit einer Kutschfahrt verschaffen. Im Halbstundentakt werden die Gäste bis 18 Uhr durch das Viertel mit seinen zahlreichen Veranstaltungen chauffiert.
Im Garten des Palais Bose wartet ein Familienfest. Auf dem großen Parkplatz Hausmannstraße können E-Rollis vom Sanitätshaus August ausgiebig getestet werden. Der Schwabehaus-Verein bietet Führungen durch das historische Haus sowie jede Menge Info- und Begegnungsstände von Akteuren im Quartier.
Im Kirchhof der Johannisgemeinde wird ein Sommerfest gefeiert. Auf der Bühne in der Johannisstraße laden Peter Ghost um 15.30 Uhr zur Kinderanimation, Somer Hazeem um 16 Uhr zu arabischen Liedern und Johnny The Fox um 17 Uhr zu Acoustic Pop.
Abstecher in die Wolfgangstraße
Einen Abstecher sollte man nicht verpassen. Im Garten des VorOrt-Hauses in der Wolfgangstraße 13, in der ehemaligen Volkshochschule, öffnet 14 Uhr ein Biergarten mit kühlen Getränken, kleinen Snacks und einem Designmarkt. (mz)