Osterfeuer in Kleinkühnau Osterfeuer in Kleinkühnau: Koniferen und Tannengrün sind verboten

Kleinkühnau - In Kleinkühnau ist laut Ortschaftsrat das diesjährige Osterfeuer gefährdet, weil die Bürger widerrechtlich Material auf dem Festplatz in der Mosigkauer Straße ablagern. Seit voriger Woche wird der Platz mit Tannengrün und Koniferen bestückt. Beides jedoch dürfe nicht verbrannt werden, weil dies gesundheitsgefährdend ist. Das städtische Umweltamt habe bereits bei Ortsbürgermeister Ralf Schönemann interveniert und gefordert, das besagte Holz auszusortieren.
Ab Gründonnerstag ist ein Vertreter des Heimat- und Kulturvereins vor Ort, um trockenes Holz aus Haushalten anzunehmen. Das Osterfeuer wird dann erst am Sonnabend fachgerecht aufgestapelt, sagte Ortsbürgermeister Ralf Schönemann. Einen Tag später, am Ostersonntag ab 18.30 Uhr, wird dann schließlich das Feuer entzündet. Momentan stehe die Frage, wer die ungefragt auf den Festplatz abgelagerten Koniferen entsorgt. Nicht abwegig sei, dass der Veranstalter an den aufwendigen Kosten beteiligt werde. (mz)