Ökumenische Friedensdekade "Grenzerfahrung" Ökumenische Friedensdekade "Grenzerfahrung": 11. Dessauer Friedenslauf startet am 8. November

Dessau - Darauf kann man seit elf Jahren setzen: Am ersten Sonntag innerhalb der ökumenischen Friedensdekade startet der Dessauer Friedenslauf. Am kommenden Sonntag, dem 8. November also um 11.30 Uhr zum elften Mal.
Dieser Lauf von der Christuskirche Ziebigk zur innerstädtischen Johanniskirche auf drei verschiedenen Strecken hat sich als sportlicher Jahresabschluss etabliert, der zugleich Engagement für wichtige Themen widerspiegelt. Einzigartig in Dessau ist dabei die Kooperation von Kirche, Institutionen, Vereinen und Wirtschaft zu einem Thema. 2015 greift „Grenzerfahrung“ hochaktuell die Situation der unzähligen Flüchtlinge in Deutschland und der Welt auf.
„Grenzerfahrung“, so der Titel der Ökumenischen Friedensdekade 2015 vom 8. bis 18. November. Schon am Sonnabend, 7. November, wird 17 Uhr in St. Johannis der ökumenische Martinstag gefeiert.
Sonntag, 8. November: Bittgottesdienste für den Frieden 9.30 Uhr Auferstehungskirche; 10 Uhr St. Johannis Kirche Dessau und Melanchthonkirche Alten; 15 Uhr Bistro-Gottesdienst „Die Balance halten“, Kreuzkirche, Dessau-Süd
Montag, 9. November: Gedenken an die NS-Opfer, 14.30 Uhr Stele Askanische Straße anschließend Ökumenisches Friedensgebet an der Friedensglocke, Dessau
Mittwoch, 11. November: Martinstag mit Martinsfeiern 17 Uhr Andacht zum Martinstag Christuskirche Ziebigk, dann Laternenumzug zur Orangerie Georgengarten
Donnerstag, 12. November: 18 Uhr Johanniskirche Tafeln der Begegnung
Sonnabend, 14. November: 15 Uhr Johanniskirche Deutsches Requiem J. Brahms
Wieder hat das Avendi-Team den Lauf auf drei Strecken von etwa vier bis zehn Kilometern Länge für Walker, Läufer und Radfahrer unter dem Motto „Dabeisein zählt!“ organisiert. Nicht die sportliche Leistung entscheidet, in frischer Natur zwischen Georgengarten und Schillerpark ist für jede Alters- und Leistungsklasse etwas dabei. Auf jeden Fall wirbt Dessau-Roßlaus Sportdirektor Ralph Hirsch bei den Vereinen schon um rege Teilnahme für den guten Zweck und schnürt selbst die Laufschuhe.
Die „magische“ Zahl von 200 Teilnehmern konnte auch 2014 mit einer Rekordbeteiligung übertroffen werden. Aber natürlich erhoffen sich die Organisatoren für 2015 bei möglichst guter Witterung eine neue Rekordteilnehmerzahl.
Start ist 11.30 Uhr an der Christuskirche in Ziebigk, wo vorher um 11 Uhr in einem gemeinsamen Gebet für den Frieden auch das hochaktuelle Thema der diesjährigen Friedensdekade näher gebracht wird. Der Zieleinlauf findet wie gewohnt an der Johanniskirche in Dessau-Mitte statt. Hier erwartet die Teilnehmer auf dem Hof der Avendi-Einrichtung „Palais Bose“ auch eine Erfrischung bzw. eine kleine Stärkung zur Mittagszeit. Gesammelt wird mit den Startgeldern (3,- bis 5,- Euro) in diesem Jahr für die Aktion „Von Hand zu Hand im Advent“ des Evangelischen Kirchenkreises Dessau, um Flüchtlingskinder mit einem Geschenk überraschen zu können.
Auch der „Avendi-Team-Wanderpokal“ für das teilnehmerstärkste Team wird wieder ausgelobt, diesmal wird ein ganz neuer Pokal ausgespielt. Titelverteidiger ist in diesem Jahr die „Antoinetten-Apotheke“. „Die Veranstalter erhoffen sich natürlich im Sinne der Sache starke Konkurrenz“, so Avendi-Chef Ralf Zaizek. So dürfte sich zum Beispiel die „Kleine Arche“, Seriensieger der Vorjahre, für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen haben. Aber vielleicht taucht ja ein starkes Überraschungsteam auf? (mz)
