Informieren statt missionieren Muslime in Dessau: Im gemeinsamen Gespräch informieren statt missionieren

Dessau - Die Kopfbedeckung mit einer dem Fes ähnlichen Kappe mutet orientalisch an. Das T-Shirt westlich. Dessen Aufdruck hochaktuell: Unter dem Motto „Muslime für Frieden“ startet die Glaubensgemeinschaft „Ahmadiyya Muslim Jamaat“ (AMJ) eine Information-Offensive zum Islam nun auch in Dessau-Roßlau. Am Sonnabend, 1.April, sind in der Ratsgasse vor dem Rathauscenter Vertreter der Gemeinde zu treffen, die zu Gespräch mit Mitbürgern einladen.
Ausdrücklich keine Glaubensmissionierung
„Unsere Flyer-Aktion dient ausdrücklich nicht der Glaubensmissionierung, sondern der Information“, betont der Islamwissenschaftler Saadat Ahmed.
Als Dreijähriger mit den Eltern aus Pakistan nach Deutschland gekommen und hier aufgewachsen, sozialisiert und studiert, leistet Ahmed jetzt die Öffentlichkeitsarbeit und stellt gemeinsam mit Rashid Nawaz als AMJ-Regionalvorsitzender für die Neuen Bundesländer außer Mecklenburg-Vorpommern die aktuelle Aktion vor.
Rückbesinnung auf Barmherzigkeit, Toleranz und Gewaltenteilung
Ahmadiyya- oder kurz Ahmadi-Muslime verstehen sich nach eigener Aussage mit rund zehn Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern als weltweit größte Gemeinschaft der organisierten Muslime. Entstanden ist die Bewegung 1889 in der englischen Kronkolonie Indien und sieht sich als islamische Reformbewegung. „Reform meint hier nicht Erneuerung, sondern Rückbesinnung auf die ursprünglichen Glaubensgrundsätze des Islam wie Barmherzigkeit, Toleranz und Gewaltenteilung von Staat und Religion“, erläutert Ahmed.
In Deutschland integrierten sich die Ahmadi-Muslime seit den 1920er Jahren in derzeit etwa 225 regionalen und lokalen Gemeinden. Die AMJ versteht sich ausdrücklich als rein spirituelle Bewegung und ist verankert auf dem Boden des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.
Deutschlandweit etwa 40.000 Mitglieder
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die AMJ den großen Kirchen rechtlich gleichgestellt. Sie ist mit etwa 40.000 Mitgliedern deutschlandweit aktiv. Angesichts der aktuellen Bedrohung durch radikalisierte Islamisten und heftigen gesellschaftlichen Debatten möchte die AMJ-Bewegung Ängste ab- und Brücken aufbauen.
„Das geht nur mit Wissen über den aufgeklärten und toleranten Islam, der Gewalt verurteilt“, so hofft Regionalleiter Nawaz darauf, dass die Flyer-Aktion und ein späterer Vortrag hilft, die friedliche Lehre des Islam von den Verkrustungen und Irrungen der Zeit zu befreien. (mz)