Anzeige bei der Polizei „Mitarbeiter“ will bei Rückbuchung helfen - Frau aus Dessau-Roßlau lädt betrügerische Apps herunter
Einen versuchten Betrug hat in dieser Woche eine 35-jährige Frau im Dessau-Roßlauer Polizeirevier angezeigt.

Dessau/MZ. - Einen versuchten Betrug hat in dieser Woche eine 35-jährige Frau im Dessau-Roßlauer Polizeirevier angezeigt.
Die Frau hatte am Montagabend, 25. August, einen Anruf von einem vermeintlichen Bezahldienstleister erhalten. Dabei wurde ihr mitgeteilt, dass unbekannte Täter von ihrem hinterlegten Konto 500 Euro abbuchen wollten. Um persönlichen Kontakt zu einem Mitarbeiter herzustellen, sollte die Geschädigte die Taste „1“ drücken. Als sie dies tat, wurde sie mit einem „Mitarbeiter“ verbunden. Dieser erklärte, bei der Rückbuchung behilflich zu sein. Der Mann forderte die Frau auf, verschiedene Apps herunterzuladen und ihre persönlichen Daten einzugeben. Was diese auch tat. Im Anschluss gab der Mann an, dass das Geld zurückgebucht wird.
Als der Lebenspartner der Frau die Apps ebenfalls herunterladen und seine persönlichen Daten eingeben sollte, dieser jedoch ablehnte, wurde der „Mitarbeiter“ unhöflich und beendete das Gespräch.
Bei der Kontrolle ihres Kontos musste die Frau wenig später feststellen, dass bereits eine Abbuchung über eine der installierten Apps ausgeführt wurde. Eine Kontaktaufnahme mit einem tatsächlichen Servicemitarbeiters des Bezahldienstleisters bestätigte dann den Verdacht des Betruges. Dieser gab an, dass diese Masche bekannt ist, die Buchung jedoch rückgängig gemacht werden könne, so dass zunächst kein finanzieller Schaden entstand.