Mach-dich-Ran-Spezial Mach-dich-Ran-Spezial: Dessauer Rehsumpf kämpft im MDR um 200.000 Euro

Dessau - Die Dreharbeiten der ersten Runde waren schon im Sommer. Allen Beteiligten wurde strengstes Stillschweigen verordnet. Nun ist das Ergebnis im Fernsehen zu sehen: Sechs Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen treten von Montag, 22. Oktober, bis Donnerstag, 25. Oktober, jeweils um 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen gegeneinander an, um ein rettendes Preisgeld für sanierungsbedürftige und schützenswerte Gebäude ihrer Heimatstadt zu gewinnen.
Darunter ist der Dessauer Rehsumpf-Verein. Der Sieger wird am kommenden Samstag, 27. Oktober, 20.15 Uhr, in Stefanie Hertels großer Musikshow „Meine Stars“ bekanntgegeben.
Kampf um Finanzierung für Denkmale in Mitteldeutschland
Beim viertägigen „Mach Dich ran - Spezial“ geht es um den Erhalt schützenswerter alter Gebäude - und um die Finanzierung eines neues Daches, neuer Fenster, um den Kampf gegen den Schwamm oder um die Beseitigung der Riesenrisse im Mauerwerk. Für alle Vereine, die sich um „ihre“ Denkmale in Mitteldeutschland kümmern, wäre die finanzielle Hilfe ein echter Segen.
In dem MDR-Spezial treten insgesamt sechs Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um insgesamt 400.000 Euro an, die die „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ zur Verfügung stellt.
In den „Vorrunden“ standen sich zwei Mannschaften aus jedem Bundesland gegenüber und kämpften um den Einzug ins Halbfinale. In den unterschiedlichsten Spielen mussten die fünfköpfigen Teams aus den beteiligten Vereinen ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihren Teamgeist beweisen. Dabei waren Geschichte und Heimatkunde genauso gefragt wie Fitness und räumliches Denken.
Am Dienstag stehen sich im MDR-Fernsehen die Mannschaften aus Sachsen-Anhalt gegenüber
Am Montag, 22. Oktober, treten in der MDR-Sendung nun die beiden sächsischen Teams gegeneinander an. Sie kämpfen für das Schloss Hainewalde und für die Sanierung eines alten Umgebindehauses in Görlitz.
Am Dienstag, 23. Oktober, stehen sich die Mannschaften aus Sachsen-Anhalt gegenüber - die eine macht sich für das Kloster Ilsenburg stark, die andere für die Flussbadeanstalt Rehsumpf in Dessau. Am Mittwoch, 24. Oktober, kämpfen die beiden Thüringer Teams gegeneinander. Die Mannschaft vom Schloss Kannawurf trifft auf die vom Herrenhaus in Neustadt/Harz.
Am Donnerstag wird an der Goitzsche um Platz eins und zwei gekämpft
Die jeweiligen Gewinner fahren zum Halbfinale an die Bitterfelder Goitzsche. Am Donnerstag, 25. Oktober, wird zu Füßen des Pegelturms um Platz eins und zwei gekämpft. Der Drittplatzierte erhält bereits hier einen Scheck über 70.000 Euro für die Sanierung seines Denkmals. Keiner muss jedoch leer ausgehen: Auch die unterlegenen Vereine aus dem jeweiligen Bundesland erhalten jeweils 10.000 Euro für ihren Einsatz.
Der Sieger und der Zweitplatzierte fahren weiter nach Zwickau, wo sie in der Show „Stefanie Hertel - Meine Stars“ um die 200.000 Euro kämpfen. Moderiert wird das gesamte „Mach Dich ran - Spezial“ von Mario D. Richardt. (mz)