1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Leichtathletik-Meeting in Dessau: Leichtathletik-Meeting in Dessau: Olympiasieger Harting gewinnt mit Stadionrekord

Leichtathletik-Meeting in Dessau Leichtathletik-Meeting in Dessau: Olympiasieger Harting gewinnt mit Stadionrekord

Von Daniel George 11.06.2014, 20:19
Robert Harting gewann das Diskuswerfen in Dessau
Robert Harting gewann das Diskuswerfen in Dessau Archiv/Eckehard Schulz Lizenz

Dessau/MZ - Robert Harting hatte gerade für zahlreiche Fan-Fotos posiert. Geduldig. Immer mit einem Lächeln im Gesicht. Nun standen noch Interviews auf dem Programm. Und während der Diskus-Olympiasieger, der soeben den Dessauer Stadionrekord gebrochen hatte, den Reportern Rede und Antwort stand, starteten die Weitspringer ihren Wettkampf. Rhythmisches Klatschen. Begeisterung. Das Dessauer Publikum war längst in Stimmung gekommen.

Dramatisches 1500 Meter-Rennen

5336 Zuschauer hatten sich versammelt, um den von Meetingdirektor Ralph Hirsch versprochenen „Weltklassesport“ geboten zu bekommen. Und in der Tat wurden ihnen zahlreiche Höhepunkte geboten. Hochdramatisch lief der Wettkampf über 1500 Meter der Männer. Der zehnfache Deutsche Meister Carsten Schlangen führte das Feld im Paul-Greifzu-Stadion lange Zeit an, hatte die EM-Norm im Visier. „Das Feld wird gut besetzt sein“, ahnte Schlangen schon vor dem Wettkampf. Und er sollte Recht behalten. Schlange scheiterte am Ende knapp, landete auf dem dritten Platz und verpasste die EM-Norm um Haaresbreite. Im Gegensatz zu den beiden erstplatzierten: Sieger Timo Benitz (3:34,94) und der Zweite Florian Orth (3:36,88) erreichten das große Ziel. „Der Lauf war genial“, befand Meetingdirektor Ralph Hirsch.

Zwei zweite Plätze gab es beim Stabhochsprung der Frauen: Martina Strutz vom SC Neubrandenburg und Nicole Büchler aus der Schweiz sprangen beide 4,30 Meter hoch. Etwas besser machte es Katarina Bauer mit 4,40 Metern.

Einen von vielen Meetingrekorden stellte der Pole Krystian Zalewski beim 3000 Meter Hindernis-Lauf auf. Zalewski erreichte das Ziel in 8:21,87 Minuten. Enttäuschend schnitt dagegen Speerwerfer Vadims Vasilevskis ab. 2007 hatte der Lette einen wahnsinnig weiten, aber ungültigen Wurf abgeliefert - diesmal reichte es nur für Platz neun von zehn. Erster wurde der Deutsche Andreas Hofmann, der 83,63 Meter weit warf.

Das 16. Internationale Leicht-Athletik-Meeting im Paul-Greifzu-Stadion neigte sich dem Ende entgegen. Allmählich wurde abgebaut. Nur die Weitspringer waren noch auf der Strecke. Der Fokus lag nur noch auf dieser einen Disziplin. Christian Reif, der am 30. Mai in Weinheim überragende 8,49 Meter gesprungen war, lief als letzter Athlet der diesjährigen Auflage des Dessauer Leichtathletik-Meetings an.

Reif gewinnt Weitspringen

Zuvor war er bereits über 7,98 Meter gesprungen. Ein Ziel aber gab es noch: Christian Reif wollte die Acht-Meter-Marke knacken. Stille im Stadion, erstmals an diesem Abend. Reif lief an - doch es klappte nicht mit den acht Metern. Erster wurde er dennoch. „Ich bin zufrieden mit der Leistung“, meinte der Weitspringer und versprach sogleich: „Im nächsten Jahr starte ich wieder in Dessau.“

Clarissa Moh (Nr. 424) aus Frankreich landete beim 800 Meter Lauf der Frauen auf dem dritten Platz.
Clarissa Moh (Nr. 424) aus Frankreich landete beim 800 Meter Lauf der Frauen auf dem dritten Platz.
Bösener Lizenz
Der Dessauer Nachwuchs durfte zur Eröffnung die Fahnen tragen.
Der Dessauer Nachwuchs durfte zur Eröffnung die Fahnen tragen.
Bösener Lizenz