Krankenhaus Köthen Krankenhaus Köthen: Kleiner Schnitt, weniger Schmerz
Köthen/MZ. - Seine erste Arbeitswoche im Kreiskrankenhaus Köthen absolvierte der neue Chefarzt Dr. Tobias Marcy. Der 39-Jährige leitet seit Anfang dieses Monats den Bereich Allgemeinchirurgie in dem vor wenigen Monaten geschaffenen Zentrum für Chirurgie. Diese Stelle wurde vakant, nachdem der bisherige Leiter des Zentrums, Dr. Wilfried Loitsch, in den Ruhestand ging. Zuvor war Marcy am Städtischen Klinikum Dessau tätig.
Seine fachärztliche Ausbildung als Chirurg absolvierte Tobias Marcy am Diakonissenkrankenhaus in Dessau. Danach spezialisierte er sich an den Universitätskliniken in Halle auf dem Gebiet der Viszeralchirurgie. Diese umfasst die gesamte Chirurgie des Verdauungstraktes von der Speiseröhre bis zum Enddarm und den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, die Chirurgie der endokrinen Organe (Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren), die Chirurgie der Leber, Gallenblase und Gallenwege, Bauchspeicheldrüse und Milz. Danach arbeitete der Mediziner als Oberarzt am Städtischen Klinikum Dessau.
"In Köthen wurde ich von den Kollegen sehr freundlich aufgenommen", sagte der neue Chefarzt gegenüber der MZ. "Das Krankenhaus gefällt mir, die technische Ausrüstung ist gut." Dr. Marcy will in seiner Tätigkeit verstärkt mit Methoden der minimal invasiven Chirurgie arbeiten. Das bedeutet, dass bei Operationen Kameras verwendet werden, die dem Chirurgen einen besseren Überblick ermöglichen. Die Schnitte bleiben bei Eingriffen klein, so dass die Bauchdecke weniger verletzt wird. Dadurch verheilt sie schneller, und der Patient hat außerdem weniger Schmerzen.
Seine ersten zwei Operationen in Köthen hat der neue Chefarzt bereits hinter sich, die letzte davon war am Dienstag Vormittag. "Ich konnte einen Unterbauch-Tumor minimal invasiv entfernen, alles verlief gut", so Dr. Marcy. Operative Entfernung von Tumoren an inneren Organen ist ein wichtiger Bestandteil seiner ärztlichen Tätigkeit.
Tobias Marcy ist verheiratet und hat zwei Kinder (13 und elf Jahre alt). Seine Frau ist ebenfalls eine Medizinerin. Familie Marcy wohnt in Dessau. Den rund eine halbe Stunde langen Weg bis zu seiner neuen Arbeitsstätte in Köthen nimmt der Chefarzt gern in Kauf.
Das Chirurgische Zentrum wurde im Herbst 2003 auf der Basis der bisherigen Chirurgischen Klinik geschaffen. Durch die Anwendung modernster medizinischer Methodik und Technik sowie durch eine sinnvolle Spezialisierung der Ärzte soll die Behandlung der Patienten weiter optimiert und verbessert werden.
Neben der Allgemeinchirurgie gehören die Bereiche Orthopädie und Traumatologie dem Zentrum an. Sie werden vom Chefarzt Dr. Thomas Krüger sowie der Oberärztin Dr. Ursula Linke geleitet. Die Chefs der drei Bereiche lösen sich bei der Leitung des gesamten Chirurgischen Zentrums regelmäßig ab.