Kraftsport Kraftsport: Wieder Ziel: Weltmeister
Roßlau/MZ. - Schon zu DDR-Zeiten drückte der heute 43-Jährige die Gewichte, damals allerdings noch nicht aus Wettkampfgründen, sondern "weil es für den stärksten Mann in der NVA und bei besonderen sportlichen Leistungen immer mal ein paar Tage Sonderurlaub gab", wie Rien mit sympathischem Grinsen erzählt.
Nach seiner Armeezeit betrieb der gelernte Dreher lange Zeit nur Fitnesstraining, bis er 1999 "sehen wollte, ob ich mich noch mit der europäischen Spitze messen kann".
Und er konnte. Auf Anhieb wurde Rien, der für den AC Köthen an den Start geht, deutscher Meister und Europameister. Seine Riesenkräfte sieht man ihm jedoch nicht an. Wer den relativ kleinen und schlanken Mann vor sich hat, mag kaum glauben, dass er in der Lage ist, das zweieinhalbfache seines Körpergewichtes zu stemmen. Nämlich über 160 Kilogramm Eisen beim Eigengewicht von lediglich 75 Kilo.
Dazu gehört natürlich neben den wöchentlichen zwei bis drei Trainingseinheiten an den eisernen Gewichten auch eiserne Disziplin in den Lebens- und Essgewohnheiten. "Ich rauche nicht, trinke sehr selten Alkohol, vermeide Fett und esse viele Kohlenhydrate", so der Kraftsportler. Einschränken würde ihn dies allerdings nicht, meint er, da er sich über viele Jahre an derlei gewöhnt habe.
Seinen Trainingsrhythmus hat Rien an die Wettkämpfe angepasst, so schöpft er erst im Herbst, zu Weltmeisterschaft und World Cup seine vollen Kräfte aus, die er übers Jahr im Training kontinuierlich gesteigert hat.
Wenn er nicht unter den Gewichten liegt, liest Rien viel. "Am liebsten Kriminalgeschichten ähnlich denen von Sherlock Holmes", erzählt er, aber auch Sportliteratur und Kreuzworträtsel verschmähe er nicht. Seine kleine Tochter Sophie ist ihm jedoch die liebste Freizeitgestaltung, denn "sie nimmt mich voll in Anspruch", so ihr Vater nicht ohne Stolz in der Stimme.
Doch in nur wenigen Wochen wird Bertold Rien wieder weniger Zeit für Freunde und Familie haben, denn dann beginnt er wieder exzessiv für die Weltmeisterschaften, die im November stattfinden, zu trainieren. Mit einem klaren Ziel: Weltmeister 2002.