1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kinderfest auf Stadtparkspielplatz

Kinderfest auf Stadtparkspielplatz

03.06.2009, 19:21

DESSAU-ROSSLAU/MZ. - Neue Partner im Boot

"Wir wollten eigentlich wieder am Kindertag feiern. Da dieser auf den Pfingstmontag gefallen ist, sind wir auf den Sonntag umgezogen, so dass wir im zweiten Jahr in Folge mit dem Seifenkistenrennen an den Start gehen. Im letzten Jahr hat sich das bewährt", sagt Yvonne Tenschert, die Vorsitzende der derzeit personell etwas dünn besetzten Initiative, die es trotzdem geschafft hat, einige neue Programmpunkte zu organisieren. "So konnten wir das DRK als Partner gewinnen, das trotz einer parallelen Veranstaltung mit einem Krankenwagen und einer Kinderschminkgruppe da sein wird und neben Feuerwehr und Polizei zu sehen ist."

Daneben gibt es Altbewährtes: Dieses Jahr kann gebastelt werden. Der Waldkindergarten sowie der Sportverein VfL 96 Dessau laden ein zu Spiel und Spaß. "Wer sich an letztes Jahr erinnert, wird begeistert an den Trommelkurs für Kinder denken, der auch dieses Jahr nicht zu überhören sein wird", sagt Tenschert. Auf der Puppenbühne wird "Dornröschen" gegeben. "Und wenn es sommerlich heiß ist, bieten der neue Matschtisch und die Feuerwehr bestimmt eine willkommene Abkühlung." Der Matschtisch ist das neue Spielgerät im Stadtpark, das im Zuge der Umgestaltung auf Empfehlung der Spielplatzinitiative ergänzt wurde.

Damit das Anliegen, der Bau und die Erneuerung von Spielplätzen, wieder finanzielle Unterstützung findet, gibt es auch dieses Jahr eine Tombola, die von zahlreichen Sponsoren der Stadt unterstützt wird und deren Erlös der Spielplatz-Not-Kasse zugute kommt.

Neue Ideen gefragt

Yvonne Tenschert will die Veranstaltung aber auch als Werbung für die Spielplatzinitiative verstanden wissen. "Inzwischen ist ein Generationswechsel eingetreten, da viele Mitglieder nun ältere Kinder haben und wir vor allem dieses Jahr wenig Zeit für die Organisation hatten. Ohne die Hilfe des Stadtparkmanagers Olaf Bülow hätten wir den Sonntag gar nicht stemmen können", gibt Tenschert zu. "Es wäre schön, wenn Eltern und alle kleinen Experten das Fest nutzen und sich mit neuen Ideen an uns wenden. Zu tun gibt es eine Menge."