1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kein "Fest der Sinne": Kein "Fest der Sinne": Gartenreichsommer in Wörlitz soll erst 2021 wieder stattfinden

Kein "Fest der Sinne" Kein "Fest der Sinne": Gartenreichsommer in Wörlitz soll erst 2021 wieder stattfinden

Von Heidi Thiemann 24.05.2020, 10:00
Gondelfahrten in Wörlitz sind möglich. Aber Abendgondelfahrten mit Konzerten fallen in diesem Jahr aus.
Gondelfahrten in Wörlitz sind möglich. Aber Abendgondelfahrten mit Konzerten fallen in diesem Jahr aus. Thomas Klitzsch

Dessau/Wörlitz - Das „Fest der Sinne“ fällt aus: Der Gartenreichsommer, in dem die Gärten und Schlösser Wörlitz, Oranienbaum und Mosigkau in jedem Jahr ein einzigartiger Schauplatz für Konzerte, Theateraufführungen und musikalisch-literarische Besonderheiten sind, findet 2020 nicht statt.

Die vier Veranstalter - Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Anhaltisches Theater Dessau, Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz und die Konzertagentur Cm Reimann GmbH - Concert Management Berlin - haben sämtliche Veranstaltungen abgesagt.

„Das ist sowohl künstlerisch als auch finanziell sehr bedauerlich für alle Beteiligten“, sagt Franziska Blech, Sprecherin des Anhaltischen Theaters. Musiker der Anhaltischen Philharmonie und Schauspieler des Theaters hätten allein 16 der insgesamt 26 Veranstaltungen bestritten. Doch See- und Schlosskonzerte fallen ebenso wie das Theaterstück „Die Mitschuldigen“ coronabedingt aus. Das Lustspiel von Johann Wolfgang von Goethe hätte am 12. Juni auf der Felseninsel Stein Premiere gefeiert, nun wird alles um ein Jahr verschoben.

„Schweren Herzens“ erfolgte der drastische Schritt zur Absage aller Veranstaltungen

„Es ist immer eine sehr schöne Stimmung und auch ein besonderes Ambiente, das die Besucher des Gartenreichsommers erleben“, weiß Blech, doch angesichts der fortdauernden pandemiebedingten Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen hatten sich die Veranstalter gemeinsam zur Absage aller Veranstaltungen von Mai bis September entschieden. Denn diese ließen sich unter den derzeit geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen nur schwer umsetzen, teilt die Veranstaltergemeinschaft mit. „Schweren Herzens“ erfolgte daher der drastische Schritt.

So ließen sich etwa bei den beliebten Seekonzerten mit Gondelfahrt über die Seen und Kanäle des Wörlitzer Parks, einem reichhaltigen Abendessen mit Getränken auf den Gondeln und einem Konzert an den schönsten Stellen des Parks, die nun geltenden Abstandsregeln nicht realisieren.

Bereits gekaufte Karten können über die Theaterkassen zurückgegeben werden

Gleiches gelte für die Schlosskonzerte in den Schlössern Wörlitz, Oranienbaum und Mosigkau, die sonst gerade wegen ihres festlichen wie intimen Rahmens für die Konzerte geschätzt werden. „Trotz des Umstandes, dass viele dieser Veranstaltungen im Freien stattfinden, ist eine Infektionsgefahr für die Besucher nicht auszuschließen“, heißt es in der Mitteilung.

Bereits gekaufte Karten können über die Theaterkassen zurückgegeben werden. Der Ticketpreis wird erstattet. Für die Vorstellungen von „Die Mitschuldigen“ auf der Insel „Stein“, können die Tickets in einen Umtauschschein getauscht werden, der ein Jahr lang gültig ist. Die Inszenierung wird um ein Jahr verschoben und ist Bestandteil des nächsten Programms des Gartenreichsommers 2021, erklärt Franziska Blech.

Hoffnung, dass dennoch Angebote in Wörlitz offeriert werden, macht der Chef des Ringhotels „Zum Stein“ Michael Pirl. „Wir versuchen im Juli und August hausinterne Veranstaltungen anzubieten“, blickt er etwa auf

Vorbereitungen für den Gartenreichsommer 2021 laufen auf Hochtouren

die italienischen Abendgondelfahrten oder das Theaterstück „Der Geizige“. Gemeinsam mit der Kulturstiftung und dem Landkreis Wittenberg werde nach Lösungen gesucht, wie unter Einhaltung der Hygienevorschriften ein attraktives und sicheres Angebot für Gäste und Mitarbeiter vorgehalten werden kann. „Wir sind optimistisch“, sagt Pirl.

Unterdessen laufen für den nächsten Gartenreichsommer 2021 die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Veranstalter hoffen, ihrem Publikum dann wieder ein qualitativ hochwertiges Programm im Unesco-Welterbe Gartenreich anbieten zu können, so Franziska Blech. (mz)

Die Theaterkassen im Rathaus-Center und im Theater sind momentan noch geschlossen. Für Rückfragen stehen die MitarbeiterInnen der Theaterkasse telefonisch von 10 bis 15.30 Uhr unter 0340/2511333 und per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Nach „Der Sturm“ im vergangenen Jahr (Foto) sollte auf der Insel Stein das Stück „Die Mitschuldigen“ Premiere feiern. Die wurde auf 2021 verschoben.
Nach „Der Sturm“ im vergangenen Jahr (Foto) sollte auf der Insel Stein das Stück „Die Mitschuldigen“ Premiere feiern. Die wurde auf 2021 verschoben.
Heysel