Internationales Handballturnier Internationales Handballturnier: Überraschung nach dem Fest
Dessau/MZ. - Das 3. Internationale Handballturnier um den Pokal der Stadt Dessau kann am 27. Dezember mit einem Starterfeld der Extraklasse aufwarten: Ralph Hirsch, Abteilungsleiter im Amt für Kultur, Tourismus und Sport, hat nationale und internationale Mannschaften mit klangvollen Namen verpflichtet. "Bis vor wenigen Wochen war der 19. Dezember der offizielle Fertigstellungstermin für die Sporthalle an der Robert-Bosch-Straße", erklärt Hirsch die besonderen Anstrengungen. "Das Turnier sollte Maßstäbe setzen." Das wird es auch, allerdings in der kleineren Sporthalle des Berufsschulzentrums. Nach den neuerlichen Verzögerungen wollte Hirsch aber keine Abstriche mehr am Teilnehmerfeld machen. "Das wird jetzt durchgezogen."
Unmittelbar nach den Weihnachtsfeiertagen können sich die Handballfans der Muldestadt auf hochklassigen Sport freuen. Den sollen zum einem die Zweitligisten Anhalt Bernburg und Concordia Delitzsch bieten, vor allem aber der tschechische Erstligist HC Plzen und die litauische Nationalmannschaft, die als Titelverteidiger an den Start geht. Ganz besonders stolz ist Hirsch aber auf die Zusage des VfL Gummersbach, der erfolgreichsten Vereinsmannschaft der Welt. Zwölf Meistertitel, fünf Pokalsieger und acht Europapokaltitel holte der VfL in den siebziger und achtziger Jahren. Dass Gummersbach derzeit schwere Zeiten durchmacht, kann am Mythos VfL nichts ändern. "Diese Mannschaft hat einfach einen guten Namen", weiß Hirsch und hofft, dass dieser bei den Dessauern ankommt. In Köln ist das noch der Fall: Am 30. November trägt der VfL sein Punktspiel gegen den THW Kiel in der Köln-Arena aus - in ausverkaufter Halle vor 18 000 Zuschauern.
Lange und intensive Verhandlungen waren nötig, ehe das Teilnehmerfeld feststand. Eisenach und Magdeburg wollten kommen. "Doch dann hat der Deutsche Handballbund ausgerechnet am 28. Dezember das Spiel zwischen Magdeburg und Eisenach angesetzt", ärgert sich Hirsch. "Einen Tag vorher können beide Teams natürlich nicht ein Turnier gegeneinander spielen." Schwerin war der nächste Gedanke - doch die Mecklenburger machen ein Trainingslager in Frankreich. Deshalb wurde der Kontakt nach Gummersbach intensiviert. Von der ersten Reaktion ("kein Interesse") ließ sich Hirsch nicht schrecken. "Eines Tages hatte ich den VfL dann überzeugt, dass ein Start in Dessau gut und sinnvoll ist."
Trotz sportlicher Probleme ist der VfL Gummersbach favorisiert. "Ich denke, wir haben eine gute Mischung hinbekommen." Anhalt Bernburg und Concordia Delitzsch sollen mit ihren Fans für Stimmung in der Sporthalle des Berufsschulzentrums sorgen. Dass der Dessauer HV am 21. Dezember zum Punktspiel in Bernburg antreten muss, ist für Hirsch kein Nachteil. "Der Verlierer kann in Dessau Revanche nehmen." Froh ist Hirsch auch über die Teilnahme von Concordia Delitzsch. "Als die noch in der Nordstaffel spielten, waren die Spiele gegen Dessau die Höhepunkte der Saison." In der Südstaffel stehen die Schützlinge von Trainer Uwe Jungandreas im Spitzenfeld - vor allem dank zweier spektakulärer Neuverpflichtungen: Der russische Spielmacher Igor Malzew und der ehemalige Magdeburger Rechtsaußen Erik Göthel haben die Mannschaft enorm verstärkt.
Hoffnungen ruhen aber auch auf HC Plzen und Vorjahressieger Litauen. "Plzen zählt zu den Top-Teams Tschechiens. Litauen hat sich im Vorjahr viele Sympathien erspielt", zählt Hirsch auf. Vor allem mit einem Mann: Torwart Almantas Savonis, der Anfang voriger Saison noch das Dessauer Trikot trug und inzwischen in Rostock spielt. Ob Savonis am 27. Dezember nach Dessau zurückkehrt, ist noch ungewiss. "Alma steht im erweiterten Kader", hat Hirsch erfahren. "Doch Litauen überlegt, ob nicht eine ganz junge Mannschaft geschickt wird."