Internationaler Frauentag Internationaler Frauentag: Buntes Programm zum Frauentag in Dessau-Roßlau
Dessau-Rosslau/MZ - Am 8. März ist Internationaler Frauentag. „Er erinnert uns alljährlich daran, dass trotz gesetzlich verankerter Gleichberechtigung von Frauen und Männern und sichtbarer Erfolge doch noch eine ganze Menge bis zur tatsächlichen Gleichstellung beider Geschlechter zu tun ist“, sagt Sabine Falkensteiner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung. Doch natürlich wird an dem Tag auch gefeiert. Wo, verrät die MZ
Altes Theater, Am Alten Theater 13: Der Stadtfrauenrat lädt ab 19.30 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Anhaltischen Theater und dem Restaurant „Am Alten Theater“ in das Studio des Alten Theaters ein. Ab 20.15 Uhr wird vom Schauspielensemble ein „(Frauen)-Wunschfilm“ gespielt. Karten sind über die Theaterkassen zum Preis von 8 Euro zu erwerben.
Kornhaus, Kornhausstraße 146: Das Kornhaus-Team lädt um 19.30 Uhr im Saal des Kornhauses zu einer besonderen Frauentagsfeier mit Musik, Tanz und abwechslungsreicher Unterhaltung ein. Höhepunkt des Abends ist eine Travestie-Show mit Miss Mira Mondän. Sie begeistert mit live gesungenen Titeln und zieht das Publikum mit witzig pointierten Wortbeiträgen in ihren Bann. Für diejenigen, die das Tanzbein schwingen wollen, gestaltet die Space-Disco mit DJ Uwe ein vielseitiges Musikprogramm. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Interessierte Ehepaare und insbesondere die Frauen sind herzlich eingeladen.
Um telefonische Voranmeldung wird unter der Nummer 0340/ 65 01 99 63 gebeten.
Ratskeller, Zerbster Straße 4: Ein musikalisches Showprogramm der anderen Art gibt es ab 18 Uhr im Historischen Ratskeller zu erlenen. Der Veranstalter verspricht ein Programm der Extraklasse voller Unterhaltung, Humor und Show.
Cadillac, Askanische Straße 152: Eine Rock-Nacht mit DJ Rolf und Frauentags-Special gibt es ab 21 Uhr im Cadillac. DJ Rolf ist ein DJ aus der alten „Riege“, bekannt schon durch das HdH, HdJS und alle anderen Säle. Er legt speziell Rock der 70er, der 80er und das Beste von heute auf seinen Plattenteller. Musikwünsche werden erfüllt. Alle Frauen haben freien Eintritt!
Multikulturelles Zentrum, Parkstraße 7: Die Frauengruppe des Multikulturellen Zentrum lädt ab 17 Uhr, in die Multikulti-Galerie ein. Anlässlich des Internationalen Frauentags wird die Ausstellung „Frauengeschichten“ der Malerin Beata Sienko eröffnet. Die Vernissage wird durch die Sängerin Tatjana Alieva musikalisch unterrahmt.
Es wird die Gelegenheit gegeben, mit der Künstlerin und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen und bei einem kleinen Buffet über Frauengeschichten zu reden. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen der Stadt Dessau- Roßlau.
Hauptstraße 108 a, Roßlau: Zur Frauentagsfeier wird ab 15 Uhr eingeladen - aus Platzgründen allerdings nur Mitglieder der Fraueninitiative Roßlau.